Angebot merken

Hessens grüne Paradiese

Blühende Gartenwunder

Lehnen Sie sich gemütlich zurück und freuen Sie sich auf die wunderschönen Gärten, die Frau Bergschneider für Sie im blühenden Hessen ausgewählt hat. Brigitte Bergschneider weiß, wo man außergewöhnliche Gärten besuchen kann und sie zeigt Sie Ihnen. Freuen Sie sich auf drei besondere Tage im Gartenreich Hessen. Diese Reise zu den unterschiedlichsten Gärten kann interessanter nicht sein, denn alle haben eines gemeinsam: die eindeutige Gestaltungshandschrift der Erschaffer dieser kleinen Paradiese.

Hessens grüne Paradiese

Blühende Gartenwunder

Unsere Leistungen
  • Fahrten im Reisebus
  • Persönliche Reisebegleitung durch Brigitte Bergschneider
  • 2 x Übernachtung im Landhotel Rügheim im DZ/DU/WC
  • 2 x Auswahl vom Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet im Hotel
  • Besuch und Führung im Garten Jennifer Adam (Kleine Spende erbeten)
  • Spätes Frühstück im Flora Klostercafé in Fulda
  • Besuch und Führung im Garten Pecoraro-Schneider
  • Kaffee und Kuchen
  • Besuch und Führung Gärtnerei Till Hofmann
  • Besuch und Führung Garten von Anita Rau
  • Kaffee und Kuchen im Garten von Anita Rau
  • Besuch und Führung Garten Scheder
  • Kaffee und Kuchen im Garten Scheder
  • Kaffee und Kuchen im schönen Maritim-Hotel
  • Besuch und Führung im Klostergarten der Abtei 

Stornostaffel B

Reiseart
Garten- und Erlebnisreisen
Natur- und Erlebnisreisen
Saison
Sommer 2025
Zielgebiet
Deutschland
Deutschland » Hessen
Beschreibung

Do, 24.07.2025  Gartengeheimnisse 

Lehnen Sie sich gemütlich zurück und freuen Sie sich auf die wunderschönen Gärten, die Frau Bergschneider für Sie im blühenden Hessen ausgewählt hat. Brigitte Bergschneider weiß, wo man außergewöhnliche Gärten besuchen kann und sie zeigt Sie Ihnen. Freuen Sie sich auf drei besondere Tage im Gartenreich Hessen.  Diese Reise zu den unterschiedlichsten Gärten kann interessanter nicht sein, denn alle haben eines gemeinsam: die eindeutige Gestaltungshandschrift der Erschaffer dieser kleinen Paradiese.

 

Do, 24.07.2025  Gartengeheimnisse

Lehnen Sie sich wohlig zurück und freuen Sie sich auf den Besuch des ersten Gartens, diesmal ist er nicht weit entfernt, denn die Fahrt führt Sie in den Garten und zum Atelier von Jennifer Adam in Breuna.

 

Der naturnahe bezaubernde  Familiengarten ist ca. 500 qm groß, mit vielseitigen  Staudenpflanzungen, sowie einem Gemüsegarten, unterschiedlichen Habitaten, wie einer Trockenmauer, einem Teich und Totholz sowie zahlreichen verschiedenen Taglilien kombiniert mit Präriestauden und Gräsern und eine Hostasammlung. Alles wird eingerahmt von Gehölzen, darunter viele Einheimische aber auch einige besondere Gehölze wie Blauregen, Magnolien und Rosen.

 

Das Pflanzkonzept beinhaltet eine hohe Biodiversität für die heimische Tierwelt. Sie achtet besonders auf naturnahes, resourcenschonendes, chemie-, pestizid- und torffreies Gärtnern im Rhythmus der Natur. 2021 wurde dieser schöne Garten mit der 'Natur im Garten Hessen' - Plakette ausgezeichnet.

Weiter geht’s nach Fulda ins schöne Flora Klostercafé. Fulda, die Stadt der Klostergärten. Zunächst genießen Sie ein üppiges Frühstück im FLORA Klosterkaffee mit einer tollen Aussicht auf Fulda. Hinter den hohen Mauern des Franziskanerklosters verborgen liegt der Klostergarten aus der Zeit des Barock, der heute ehrenamtlich gepflegt wird.

 

Freuen Sie sich auf das nächste Gartenidyll, den Garten Pecoraro-Schneider. Wo zwei leidenschaftliche Gartenliebhaber am Werk sind, da entstehen gelebte Gartenräume zum Träumen. Drei verschiedene Räume reihen sich rund um das Anwesen aus dem Jahr 1898 aneinander. Ein jeder mit ganz eigener Funktion und Gestaltung und durch eine Sichtachse zu einem harmonischen Ganzen verbunden. Dazwischen sind Rosenbögen die Eintrittstore in die Gartenwelten, die traditionelle und moderne Elemente gekonnt kombinieren. Skulpturengarten, Kiesgarten, Hochbeete im Küchengarten. Im weinumrankter Laube am Teich genießt man den Duft historischer Rosen. Kultur – Garten – Kunst. , Begriffe, die für das Ehepaar sehr eng beieinander liegen. Herr Schneider erstellt Kunstwerke für den Garten.

 

Gegen 18:30 Uhr erreichen Sie Ihr behagliches Landhotel Rügheim – perfekt für diese Gartenreise. Nach dem Bezug Ihrer Zimmer treffen Sie sich zum leckeren Abendessen und werden bestimmt vieles zu erzählen wissen!

Fr, 25.07. Überraschende Gärten 

Nach dem sehr leckeren Frühstück, machen Sie sich bereits um 08.30 Uhr auf den Weg zum ersten Garten, freuen Sie sich auf die nächsten Inspirationen.

 

Sehr interessant und ganz anders der nächste Garten. Till Hofmann legt vorrangig Wert auf die Lebensbereiche der Pflanzen. Er sammelte von 1999 bis 2016 Erfahrungen zum selben Thema als Headgardener des berühmten Schau- und Sichtungsgartens Herrmannshof in Weinheim. Laut eigener Aussage steht die Lust an der Verwendung dauerhafter, naturnaher Pflanzenkombinationen im Mittelpunkt. Grüne Lebewesen nicht wie Wegwerfware zu behandeln, sie in einem ihnen entsprechenden Umfeld anzusiedeln, bedeutet auch, dass sie besser gedeihen. Standortgerechte Angebote für trockenheitsverträgliche Pflanzungen in den kargen Unterfränkischen Böden. Ein zukunftsweisendes Projekt im Klimawandel. Weiter geht’s in den nächsten Garten.

 

Der romantische 5000 qm große Garten von Anita Rau, angelegt um ein Haus von 1936 im typisch fränkischen Stil, wird von Natursteinmauern und -mäuerchen umrahmt. Viele kleine Inseln, jede ein Gärtchen für sich, unterbrechen die großzügig sich durchschwingende Rasenfläche. Brunnen und Klangspiele machen den Garten zu einem Fest für alle Sinne. An den Details erkennt man das Gespür für Formen und Strukturen, gepaart mit Fantasie und handwerklichem Geschick.

 

Genauso unterschiedlich ist der nächste Garten – eine grüne Oase in Unterfranken: Der naturnahe Garten von Klaus und Sarah Scheder. Aus einem ehemaligen Bauernhof wurde ein Gartenparadies für Mensch und Tier. In kleinen und großen Bögen schlängeln sich die Wege durch den Garten, flankiert von Storchschnabel, Wollziest oder Katzenminze.

Die harmonische Wirkung des Gartens ist Klaus wichtig. , damit sich seine Familie darin wohlfühlt. Gleichzeitig ist für den Landschaftsgärtner in den letzten Jahren das Thema Artenvielfalt stark in den Fokus gerückt. Beruflich wie privat. Er wollte, dass der Garten nicht nur für die Familie lebenswert ist, sondern auch für andere Lebewesen.

 

Den Abend verbringen Sie wieder in Ihrem gastlichen Hotel. Bestimmt genießen Sie nach dem Abendessen noch die angeregte Unterhaltung und ein gutes Glas Wein…

 Rosenzauber und Barock in Fulda

Nach dem leckeren Frühstück geht’s heute Morgen um ca. 09:00 Uhr los zum ersten Ziel der Reise nach Fulda, der wunderschönen Barockstadt mit dem imposanten Dom mit der Ruhestätte des Hl. Bonifatius.

Bummeln Sie durch Barock-Gärten und die schöne Stadt, bevor Sie gegen 12.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen im schönen Maritim Hotel einkehren.

 

Um 14.00 Uhr freuen Sie sich auf den Besuch im Klostergarten der Abtei Fulda.

In diesem traumhaften etwa 2000 m² großen Klostergarten wird seit mehr als einem halben Jahrhundert nach naturgemäßen Richtlinien gegärtnert. Eine Führung im Kloster Abtei Fulda ist das Besondere der Reise. Die Erfahrungen der Schwestern werden heute von Gartenfreunden aus aller Welt geschätzt. Ein echtes besonderes Highlight als schöner Abschluss dieser blühenden Reise. Brigitte Bergschneider hat diese schöne Reise mit Ihrer großen Garten- und Reiseerfahrung für Sie zusammengestellt. Freuen Sie einfach auf das blühende Unterfranken!

Donnerstag

09.00 Uhr Garten und Atelier Jennifer Adam in Breuna

11.30 Uhr Besuch im Flora Klostercafé

16.00 Uhr Garten Pecoraro-Schneider

Freitag

09.30 Uhr Gärtnerei Till Hofmann

12.00 Uhr Garten von Anita Rau

15.30 Uhr Gartenoase Scheder 

Samstag

Morgens Aufenthalt in Fulda

Kaffee und Kuchen im schönen Maritim-Hotel

14.00 Uhr Besuch des Klostergartens in der Abtei Fulda

Beschreibung

Do, 24.07.2025  Gartengeheimnisse 

Lehnen Sie sich gemütlich zurück und freuen Sie sich auf die wunderschönen Gärten, die Frau Bergschneider für Sie im blühenden Hessen ausgewählt hat. Brigitte Bergschneider weiß, wo man außergewöhnliche Gärten besuchen kann und sie zeigt Sie Ihnen. Freuen Sie sich auf drei besondere Tage im Gartenreich Hessen.  Diese Reise zu den unterschiedlichsten Gärten kann interessanter nicht sein, denn alle haben eines gemeinsam: die eindeutige Gestaltungshandschrift der Erschaffer dieser kleinen Paradiese.

 

Do, 24.07.2025  Gartengeheimnisse

Lehnen Sie sich wohlig zurück und freuen Sie sich auf den Besuch des ersten Gartens, diesmal ist er nicht weit entfernt, denn die Fahrt führt Sie in den Garten und zum Atelier von Jennifer Adam in Breuna.

 

Der naturnahe bezaubernde  Familiengarten ist ca. 500 qm groß, mit vielseitigen  Staudenpflanzungen, sowie einem Gemüsegarten, unterschiedlichen Habitaten, wie einer Trockenmauer, einem Teich und Totholz sowie zahlreichen verschiedenen Taglilien kombiniert mit Präriestauden und Gräsern und eine Hostasammlung. Alles wird eingerahmt von Gehölzen, darunter viele Einheimische aber auch einige besondere Gehölze wie Blauregen, Magnolien und Rosen.

 

Das Pflanzkonzept beinhaltet eine hohe Biodiversität für die heimische Tierwelt. Sie achtet besonders auf naturnahes, resourcenschonendes, chemie-, pestizid- und torffreies Gärtnern im Rhythmus der Natur. 2021 wurde dieser schöne Garten mit der 'Natur im Garten Hessen' - Plakette ausgezeichnet.

Weiter geht’s nach Fulda ins schöne Flora Klostercafé. Fulda, die Stadt der Klostergärten. Zunächst genießen Sie ein üppiges Frühstück im FLORA Klosterkaffee mit einer tollen Aussicht auf Fulda. Hinter den hohen Mauern des Franziskanerklosters verborgen liegt der Klostergarten aus der Zeit des Barock, der heute ehrenamtlich gepflegt wird.

 

Freuen Sie sich auf das nächste Gartenidyll, den Garten Pecoraro-Schneider. Wo zwei leidenschaftliche Gartenliebhaber am Werk sind, da entstehen gelebte Gartenräume zum Träumen. Drei verschiedene Räume reihen sich rund um das Anwesen aus dem Jahr 1898 aneinander. Ein jeder mit ganz eigener Funktion und Gestaltung und durch eine Sichtachse zu einem harmonischen Ganzen verbunden. Dazwischen sind Rosenbögen die Eintrittstore in die Gartenwelten, die traditionelle und moderne Elemente gekonnt kombinieren. Skulpturengarten, Kiesgarten, Hochbeete im Küchengarten. Im weinumrankter Laube am Teich genießt man den Duft historischer Rosen. Kultur – Garten – Kunst. , Begriffe, die für das Ehepaar sehr eng beieinander liegen. Herr Schneider erstellt Kunstwerke für den Garten.

 

Gegen 18:30 Uhr erreichen Sie Ihr behagliches Landhotel Rügheim – perfekt für diese Gartenreise. Nach dem Bezug Ihrer Zimmer treffen Sie sich zum leckeren Abendessen und werden bestimmt vieles zu erzählen wissen!

Fr, 25.07. Überraschende Gärten 

Nach dem sehr leckeren Frühstück, machen Sie sich bereits um 08.30 Uhr auf den Weg zum ersten Garten, freuen Sie sich auf die nächsten Inspirationen.

 

Sehr interessant und ganz anders der nächste Garten. Till Hofmann legt vorrangig Wert auf die Lebensbereiche der Pflanzen. Er sammelte von 1999 bis 2016 Erfahrungen zum selben Thema als Headgardener des berühmten Schau- und Sichtungsgartens Herrmannshof in Weinheim. Laut eigener Aussage steht die Lust an der Verwendung dauerhafter, naturnaher Pflanzenkombinationen im Mittelpunkt. Grüne Lebewesen nicht wie Wegwerfware zu behandeln, sie in einem ihnen entsprechenden Umfeld anzusiedeln, bedeutet auch, dass sie besser gedeihen. Standortgerechte Angebote für trockenheitsverträgliche Pflanzungen in den kargen Unterfränkischen Böden. Ein zukunftsweisendes Projekt im Klimawandel. Weiter geht’s in den nächsten Garten.

 

Der romantische 5000 qm große Garten von Anita Rau, angelegt um ein Haus von 1936 im typisch fränkischen Stil, wird von Natursteinmauern und -mäuerchen umrahmt. Viele kleine Inseln, jede ein Gärtchen für sich, unterbrechen die großzügig sich durchschwingende Rasenfläche. Brunnen und Klangspiele machen den Garten zu einem Fest für alle Sinne. An den Details erkennt man das Gespür für Formen und Strukturen, gepaart mit Fantasie und handwerklichem Geschick.

 

Genauso unterschiedlich ist der nächste Garten – eine grüne Oase in Unterfranken: Der naturnahe Garten von Klaus und Sarah Scheder. Aus einem ehemaligen Bauernhof wurde ein Gartenparadies für Mensch und Tier. In kleinen und großen Bögen schlängeln sich die Wege durch den Garten, flankiert von Storchschnabel, Wollziest oder Katzenminze.

Die harmonische Wirkung des Gartens ist Klaus wichtig. , damit sich seine Familie darin wohlfühlt. Gleichzeitig ist für den Landschaftsgärtner in den letzten Jahren das Thema Artenvielfalt stark in den Fokus gerückt. Beruflich wie privat. Er wollte, dass der Garten nicht nur für die Familie lebenswert ist, sondern auch für andere Lebewesen.

 

Den Abend verbringen Sie wieder in Ihrem gastlichen Hotel. Bestimmt genießen Sie nach dem Abendessen noch die angeregte Unterhaltung und ein gutes Glas Wein…

 Rosenzauber und Barock in Fulda

Nach dem leckeren Frühstück geht’s heute Morgen um ca. 09:00 Uhr los zum ersten Ziel der Reise nach Fulda, der wunderschönen Barockstadt mit dem imposanten Dom mit der Ruhestätte des Hl. Bonifatius.

Bummeln Sie durch Barock-Gärten und die schöne Stadt, bevor Sie gegen 12.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen im schönen Maritim Hotel einkehren.

 

Um 14.00 Uhr freuen Sie sich auf den Besuch im Klostergarten der Abtei Fulda.

In diesem traumhaften etwa 2000 m² großen Klostergarten wird seit mehr als einem halben Jahrhundert nach naturgemäßen Richtlinien gegärtnert. Eine Führung im Kloster Abtei Fulda ist das Besondere der Reise. Die Erfahrungen der Schwestern werden heute von Gartenfreunden aus aller Welt geschätzt. Ein echtes besonderes Highlight als schöner Abschluss dieser blühenden Reise. Brigitte Bergschneider hat diese schöne Reise mit Ihrer großen Garten- und Reiseerfahrung für Sie zusammengestellt. Freuen Sie einfach auf das blühende Unterfranken!

Donnerstag

09.00 Uhr Garten und Atelier Jennifer Adam in Breuna

11.30 Uhr Besuch im Flora Klostercafé

16.00 Uhr Garten Pecoraro-Schneider

Freitag

09.30 Uhr Gärtnerei Till Hofmann

12.00 Uhr Garten von Anita Rau

15.30 Uhr Gartenoase Scheder 

Samstag

Morgens Aufenthalt in Fulda

Kaffee und Kuchen im schönen Maritim-Hotel

14.00 Uhr Besuch des Klostergartens in der Abtei Fulda

Routentabelle

Termine | Preise | Onlinebuchung

Hessens grüne Paradiese Blühende Gartenwunder
Landhotel Rügheim

3 Tage
ab 549,00 €

Unterkunft/Verpflegung
24.07. - 26.07.2025
3 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Erwachsene
549,00 € p.P.
24.07. - 26.07.2025
3 Tage
Einzelzimmer
Belegung: 1 Erwachsener
598,00 € p.P.
Höchstens 35 Gäste im Bus!
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur begrenzt zu empfehlen. An allen Tagen haben Sie Freizeit oder Rundgänge. Hier läuft man sicherlich mehr als 2 km über unterschiedliche teils unebene Bodenbeläge, gegebenenfalls auch Treppenstufen oder Steigungen.

Kunden buchten auch

3Tage
549,00 € Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Unsere Leistungen

  • Fahrten im Reisebus
  • Persönliche Reisebegleitung durch Brigitte Bergschneider
  • 2 x Übernachtung im Landhotel Rügheim im DZ/DU/WC
  • 2 x Auswahl vom Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet im Hotel
  • Besuch und Führung im Garten Jennifer Adam (Kleine Spende erbeten)
  • Spätes Frühstück im Flora Klostercafé in Fulda
  • Besuch und Führung im Garten Pecoraro-Schneider
  • Kaffee und Kuchen
  • Besuch und Führung Gärtnerei Till Hofmann
  • Besuch und Führung Garten von Anita Rau
  • Kaffee und Kuchen im Garten von Anita Rau
  • Besuch und Führung Garten Scheder
  • Kaffee und Kuchen im Garten Scheder
  • Kaffee und Kuchen im schönen Maritim-Hotel
  • Besuch und Führung im Klostergarten der Abtei 

Stornostaffel B

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Reisebüro & Omnibusverkehr
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0

Fax 0 54 23 - 9414 -40

reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Peckeloh

Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Warendorf

Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de

Reisebüro & Omnibusverkehr
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0

Fax 0 54 23 - 9414 -40

reisen@sieckendiek.de

 

Newsletteranmeldung

Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG