1. Tag: Wohlfühlanreise
Genießen Sie die bequeme Anreise nach Niederösterreich. Freuen Sie sich auf traumhafte Tage im Naturhotel Steinschaler Hof. Sie werden Sie auf’s Herzlichste begrüßt und willkommen geheißen. Beziehen Sie Ihre schönen Zimmer. Freuen Sie sich auf das mit Liebe zubereitete Abendessen. Die Zutaten kommen soweit wie möglich aus den eigenen bio-zertifizierten Gärten oder aus der Region. Diese kreative Art einer durchaus gschmackigen, bodenständigen Küche wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der grünen Haube.
2. Tag: Steinschaler Gärten und Ihr Wildkräuterhotel
Genießen Sie heute Ihr ausgefallenes Hotel in vollen Zügen und hören Sie spannendes über die Besonderheiten. Der sehr konsequente Naturgarten hat interessante Strukturen (Biotope) und ist nicht „geschleckt“. Seit mehr als einem Jahrzehnt haben sich sogar Biber in den großen Gartenteichen angesiedelt.
Der Garten bringt neben der vielfältigen, gesunden Bio-Ernte für die Hotelküche sehr viele Naturleistungen, eine hohe Biodiversität, viele Nützlinge, eine hohe Vogelpopulationen, CO² Speicherung, Archepflanzen und vieles mehr.
Freuen Sie auf einen informativen Vortrag. Bei einer herzlichen Führung bekommen Sie viele praktische Tipps für einen sinnvollen, dabei naturfördernden und auch noch arbeitsreduzierenden Anbau im eigenen Garten. Mehr geht nicht.
Geheimtipp für vegetarische und vegane Spezialitäten aus dem eigenen Natur-Garten. Seit gut 20 Jahren liebt die Familie Weiß die Zubereitung von Wildpflanzen. Geerntet wird im eigenen Wildkräutergärten, der mittlerweile auf 48.000 m² mit 1000 verschiedenen Pflanzenarten angewachsen ist. Alle Gemüse, Salate, essbare Blumen und etwa 120 verschiedene Genuss-, Heil- und Würzkräuter stammen aus diesen nach Prinzipien der Permakultur bewirtschafteten Gärten, die auch im Winter noch frische Zutaten liefern.
Neben den Steinschaler Wildkräutern spielen die Mostviertler Moste und Dirndltaler Dirndln Hauptrollen am Teller und im Glas, bei Verkostungen, Garten- und Kochkursen sowie im Hofladen. Viele Früchte und Kräuter wurden nach der Ernte zu köstlichen Marmeladen, Säften und Pestos verarbeitet. Eine reiche Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, von der Vorspeise bis zum Dessert, ist in der Steinschaler Wildkräuterküche eine Selbstverständlichkeit, nicht zuletzt auch, weil die Töchter der Gastgeberfamilie auf vegane Ernährung setzen.
„Steinschale, Dirndl und Faules Gärtnern
Nach dem Schlemmerfrühstück mit biologischen und hausgemachten Speisen beginnt die Einführung in den regionalen Genuss mit einem Vortrag. Die Steinschaler sind Wildkräuter-und Dirndlspezialisten. Lassen Sie sich überraschen, Sie werden leckere Kostbarkeiten probieren und viele Hintergründe hören.
Weiter geht’s mit einem Naturgartenvortrag und essbaren „Wildkräutern“. Mit vielen Tipps für eine Arbeitsersparnis im Garten – zum „Faulen Gärtnern“! tragen.
Bei der interessanten Naturgartenführung mit Biberpfad erfahren Sie vieles zu essbaren „Unkräutern“.
Genießen Sie im Restaurant oder auf der Terrasse Ihr Wildkräuter-Mittagessen vom Buffet mmmmhhhh.
•
•
•
Später erkunden Sie mit Ihrem Bus in die Umgebung und zur Aussichtsplattform „Skywalk“ in Kirchberg. Diese gibt einen guten Überblick über „Landschaft auf dem Teller“.
Zur Kaffeepause genießen Sie die klassische Dirndlschnitte, und verkosten das „kulinarische Geschenk Gottes“, den köstlichen Schafkäse in Varianten. Das Abendessen ist bei schönen Wetter im Gastgarten.
3. Tag: Weltkulturerbe Wachau, Stift Melk und Krems
Nach dem leckeren Frühstücksbuffet genießen Sie den Ausflug an die Donau in der Wachau zum einzigartigen Stift Melk, dem imposantesten Barockbau an der Donau. Freuen Sie sich auf die geführte Innenbesichtigung des wundervollen Benediktinerstifts aus dem frühen 18. Jahrhundert mit der Stiftskirche, dem Marmorsaal sowie der weltberühmten Bibliothek mit über 80.000 literarischen Werken und einem überwältigenden Deckengemälde. Von der Terrasse haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf das Donautal. Sie haben Zeit, können so den Innenhof und den Stiftgarten genießen, gemütlich in einem Café an der Donau sitzen und den Blick auf das Stift genießen.
Nachmittags fahren Sie an der Donau entlang weiter nach Krems, wo Sie nachmittags nach einem kleinen geführten Stadtbummel durch die Altstadt die Zeit nach Ihren Wünschen genießen. Ein schöner Tag, der in Ihrem Naturhotel gemütlich und lecker ausklingt.
4. Tag: Wien, Wien, nur du allein….
Genießen Sie einfach das Leben! Fühlen Sie sich wohl! Wenn man so nah an Wien ist, dann „muss“ man dahin. Bei einer klassischen Stadtrundfahrt sehen Sie die Prachtbauten Wiens. Die Staatsoper, das Rathaus, die Karlskirche, das Parlament, das Burgtheater und die Universität. Freuen Sie sich immer wieder auf Denkmäler berühmter Komponisten, Dichter und Künstler. Sie sehen die Hofburg, die ehemalige kaiserliche Winterresidenz und natürlich den Steffel, den schönen Stephansdom.
Frühnachmittags haben Sie Freizeit in Wien, vielleicht kehren Sie im Hotel Sacher zu einem leckeren Stück Sachertorte ein, bevor Sie noch einen schönen Spaziergang über den Zentralfriedhof machen. Den Abend genießen Sie in Ihrem schönen Hotel.
5. Tag: Mariazellerbahn
Nach dem leckeren Frühstücksbuffet freuen Sie sich auf einen schönen Tag
Mit der Mariazellerbahn erleben sie einen Höhepunkt Ihrer Reise. Auf einer klassischen schmalen Spur (760 mm) fahren Sie durchs Dirndltal und den alpinen Naturpark in den Wallfahrtsort Mariazell. Nicht umsonst wird diese Bahn als „Glacier Express der Ostalpen“ bezeichnet. Die Mariazellerbahn ist die älteste elektrische Schmalspurgebirgsbahn der Welt. Sie bewundern den schönsten Bahnhof Österreichs, fahren dann mit der bequemen Himmelstreppe von der Laubenbachmühle ab. In Serpentinen schlängelt sich der Zug durch die gebirgige Mostviertler Landschaft und überwindet elegant hunderte Höhenmeter. Unglaublich beendruckend.
In Mariazell angekommen besichtigen Sie die beeindruckende Basilika mit der Kerzerlgrotte. Weiter geht’s zur Herzerl Mizzi, Weltrekordhalterin in Lebkuchenherzen verzieren und zeigt Ihnen gerne einige praktische Kniffe. Ihre hausgemachten Mehlspeisen und Obstbrände sind legendär gut.
6. Tag: Wandern im Mostviertel und Dirndltal
Guten Morgen! Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet geht’s mit gutem Schuhwerk los. Den höchsten Wasserfall des Mostviertels zu begehen ist ein unvergessliches Erlebnis und der Start für eine schöne Wanderung. Der Trefflingbach in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich stürzt 120 Meter tief in die Erlauf. Das Toreck ist eine markante 100 Meter lange Schlucht und die engste Stelle der Erlauf. Durchwandern Sie einen romantischen Schluchtwald entlang des Flusses, bestaunen Sie sehenswerte Brückenkonstruktionen und die Teufelskirche, eine unten ausgehöhlte Felsnadel mit sagenhafter Vergangenheit. (ca. 6,5 km, Aufstieg ca. 130 m, Abstieg ca. 210 m. Leicht.)
Ein wunderschöner Tag, den Sie stimmungsvoll ausklingen lassen.
7. Tag: St. Pölten
Genießen Sie einen weiteren schönen Tag diesmal in St. Pölten. Im neuen imposanten Regierungsviertel fahren Sie auf den Klangturm auf, danach haben Sie Zeit für eigene Wünsche und genießen den Nachmittag in Ihrem Naturhotel und den Gärten.
Freuen Sie sich auf einen schönen letzten Abend mit einem leckeren 6-Gang-Abendessen, der gemütlich ausklingt.
8. Tag: Wohlfühl-Rückreise
Wer verlässt schon freiwillig das Paradies? Hier möchte keiner abreisen! Mit vielen wunderschönen Bildern und noch mehr Gefühlen werden Sie immer gern an diese
natürliche Woche zurückdenken! Und Sie werden wiederkommen!
Unsere Leistungen
-
- Dirndlkernkarte mit Kern für jeden Gast
-
-
-
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.