1.Tag: Anreise und Besuch der Brühler Schlösser
Fahren Sie morgens gut gelaunt an den Rhein nach Brühl. Die UNESCO würdigte die Barockschlösser 1984 durch die Aufnahme des Schlosses Augustusburg – zusammen mit Schloss Falkenlust und den Brühler Gärten – in die Liste des Weltkulturerbes. Schloss Augustusburg viele Jahrzehnte lang als Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und der Bundesregierung genutzt. Die barocke Gartenanlage ist nach französischem Vorbild entstanden. Sie ist auf Grund sachgemäßer Restaurierung und Pflege heute eine der authentischsten Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts in Europa. Abseits des barocken Gartens gestaltete Peter Joseph Lenné ab 1840 die Waldbereiche nach dem Muster eines englischen Landschaftsgartens – ein Bereich, der heute zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Das Land Nordrhein-Westfalen als Eigentümer sorgt dafür, dass in Brühl ein Schloss von Weltrang erhalten wird und – zusammen mit Schloss Falkenlust – als Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist. Freuen Sie sich auf die kurzweilige Führung und einen Spaziergang durch die Gartenanlangen. In Bonn angekommen beziehen Sie Ihre Zimmer im schönen Hilton Hotel Bonn, nah dem Rhein gelegen. Genießen Sie einen Rhein-Spaziergang oder Ihr Hotel. Gegen 18.00 Uhr treffen wir uns im Foyer zum gemeinsamen Spaziergang zum Brauhaus Bönnsch zum gemeinsamen Abendessen. Bestimmt lassen Sie den Abend in einem der gemütlichen Lokale ausklingen.
2. Tag: Beethovens Bonn und das wundervolle Beethoven Konzert
Nach dem gemütlichen Frühstück in Ihrem Hilton Hotel in Bonn, hat der Tag gut begonnen und Sie begeben sich auf die Erkundung von Bonn. Staunen Sie über die Überbleibsel und Geschichten aus der Zeit als Bonn Bundeshauptstadt war und begeben Sie sich anschließend auf die Spuren des weltberühmten Komponisten. Ihre Gästeführerin zeigt Ihnen interessante Stationen in Bonn, an denen Beethoven musikalisch wirkte und seine Spuren hinterlassen hat. Freuen Sie sich auf den anschließenden Besuch im Beethoven-Haus. Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Lassen Sie sich zu einer erlebnisorientierten und emotionalen Begegnung mit dem Künstler und Menschen Beethoven einladen. Den Nachmittag genießen Sie nach eigenen Wünschen. Vielleicht möchten Sie die Bundeskunsthalle besuchen. Bei Drucklegung stand das Ausstellungsthema noch nicht fest. Auf jeden Fall treffen wir Sie zum gemeinsamen Abendessen im Hotel um 17.00 Uhr, damit Sie gut gestärkt und gut gelaunt perfekt für den Abend eingestimmt sind.
Um 19:30 Uhr werden Sie im Kammermusiksaal, einem modernen Konzertsaal in direkter Nachbarschaft zum Beethoven Geburtshaus, erwartet. Der Saal, der in Form einer antiken Arena im Halbrund angelegt ist, bietet durch seine Größe von nur 199 Sitzplätzen die Möglichkeit, ein besonders intensives und atmosphärisches Konzert zu erleben. Konzertprogramm (Dauer ca. 90 Minuten): Von der „Mondscheinsonate“ und Adelaide“ bis zu „Für Elise“ – erleben Sie die schönsten Kompositionen Ludwig van Beethovens im Kammermusiksaal des Beethovenhauses in Bonn. Ein musikalischer Abend der Extraklasse mit dem Ensemble der Opera Classica Europa (Pianist, Geiger und Gesangssolisten) wird Ihnen mit Sicherheit beweisen, warum die Werke von Beethoven auch heutzutage noch solch große Beliebtheit erfahren. Gänsehaut pur! Und dann in dieser besonderen Location!
Wie schön! Nach dem Konzertende geht’s beschwingt zurück ins Hotel. Ein toller Abend!
3. Tag: Haus der Geschichte und eine Rheinschifffahrt
Nach dem gemütlichen Frühstück geht‘s ins spannende Haus der Geschichte. Ein richtig cooles Museum, das vieles wichtige verständlich erklärt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945: Die Nachkriegsjahre, Neuanfänge und die Teilung Deutschlands. Warum entstand der kalte Krieg? Rosinenbomber trifft Tante Emma – Laden. Nehmen Sie sich Zeit, die ausgestellten Objekte anzuschauen, von denen jedes seine eigene Geschichte hat. Bevor es Richtung Heimat geht, laden wir Sie zu einer kleinen Schiffsfahrt auf dem Rhein ein, soviel Zeit muss sein, wenn man schon da ist. Mit Blick auf den beeindruckenden Drachenfelsen, fahren Sie auf Vater Rhein, und genießen an Bord eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen bis zur Ankunft in Linz. Einfach herrlich! Dort steht Ihr Sieckendiek-Reisebus und Sie treten beschwingt und gut gelaunt die Heimreise an. Schön war’s. Richtig schön!
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de