Angebot merken

HAVEL 3: Die Elbe von Cumlosen über Hamburg und Stade bis Cuxhaven

Die dritte Etappe einer besonderen Radreise von der Quelle der Havel bis zur Elbmündung

Ihre Radreise von der Quelle der Havel bis zur Mündung der Elbe bei Cuxhaven geht weiter! Die vorhergegangene 2. Etappe endete in Cumlosen, dem ehemaligen Grenzkontrollpunkt an der Elbe und hier setzen Sie nun eine Radtour fort, die von einer Vielzahl Höhepunkten gekennzeichnet ist! Am Elbufer entlang geht´s nach Hamburg hinein, wo Sie den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten dieser bedeutenden Hafenstadt direkt begegnen. Freuen Sie sich auch auf einen abendlichen Besuch im faszinierenden „Miniatur Wunderland“, der größten Modelleisenbahn der Welt. Der nächste Tag beginnt mit einer spannenden Hafenrundfahrt, im Anschluss wählen Sie zwischen „Hamburg auf eigene Faust“ oder einer geführten „Alster-Radtour“. Auf der Norderelbe genießen Sie bei einer ½ -stündigen Fährfahrt von den Landungsbrücken bis Finkenwerder die beeindruckende Aussicht auf das Elbufer-Panorama. Sie lernen auch Stade kennen, eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands, dann das Alte Land, das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas. Beim Blick auf die Elbe staunen Sie über Schiffsriesen, die fast greifbar erscheinen. Am letzten Abend erwartet Sie zudem ein Grillabend im wunderschönen Ambiente des Taubenhofs Gut Cadenberge.

HAVEL 3: Die Elbe von Cumlosen über Hamburg und Stade bis Cuxhaven

Die dritte Etappe einer besonderen Radreise von der Quelle der Havel bis zur Elbmündung

Reiseart
Aktivreisen
Saison
Sommer 2023
Zielgebiet
Deutschland
Beschreibung

Streckenprofil: Überwiegend verkehrsarme oder autofreie Strecken, weitgehend flach, meist feste Wegführung, teilweise naturbelassene Feld- und Waldwege. Sie legen ca. 385 Radkilometer zurück.

1. TAG: ANFAHRT UND 1. RADTOUR VON CUMLOSEN NACH DÖMITZ (CA. 39 KM)

Cumlosen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Prignitz in Brandenburg, etwa 6 km nordwestlich von Wittenberge. In dieser historischen Landschaft namens Prignitz befindet sich auch das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. In der DDR-Zeit war Cumlosen Grenzübergangsstelle für den Schiffsverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Über einen der schönsten Abschnitte der Elbe starten Sie Ihre 1. Radtour bis Dömitz, das besonders durch die markante Festungsanlage aus dem 16. Jhd. mit den fünfzackig angeordneten Bastionen bekannt ist.

2. TAG: VON DÖMITZ NACH BLECKEDE (CA. 57 KM)

Sie nutzen zunächst die Gelegenheit für einen Blick in die Dömitzer Festung. Für den Museumsbereich fehlt die Zeit, aber die Eingangsbastion ist frei zugänglich und informiert über eine vergangene Epoche. Der besseren Wegqualität halber überqueren Sie die Elbe und erreichen dann Hitzacker, eine Stadt mit kleinen Gassen und vielen schönen Fachwerkhäusern. Während einer Pause haben Sie die Gelegenheit für eine Besichtigung der Altstadtinsel. Danach nutzen Sie eine Personenfähre, um nochmals die Elbseite zu wechseln. Immer wieder Sie großartige Elblandschaft, zwischendurch begegnen Sie ehemaligen DDR-Grenzanlagen aus der Zeit, als die Elbe noch Grenzfluss war. Schließlich setzen Sie mit einer Fähre nach Bleckede über, dem 800 Jahre alten Städtchen am niedersächsischen Elbufer.

3. TAG: VON BLECKEDE NACH HOOPTE UND FÄHRÜBERFAHRT NACH ZOLLENSPIEKER (CA. 63 KM)

Die Strecke führt nun überwiegend am Fuße des Deiches, aber es gibt immer wieder die Möglichkeit, erhöhte Stellen anzufahren, um einen Blick über die Elblandschaft zu haben. Unterwegs zeigt sich am anderen Ufer Lauenburg, die alte Schifferstadt mit einem wirklich schönen Hafenviertel. Dazwischen aber eine lange, sehr verkehrsreiche Brücke und im Ort Kopfsteinpflaster, das jeden Radler an den Rand der Verzweiflung bringt. Schade …, aber das muss man sich zu einem eigenen Zeitpunkt vornehmen. In Hoopte geht’s mit der Fähre über die Elbe nach Zollenspieker, wo Sie bereits den südlichsten Punkt Hamburgs im Bezirk Bergedorf erreichen. Dann nur noch wenige Kilometer über einen ehemaligen Bahndamm bis zum Treffpunkt mit dem Sieckendiek-Radbus. Genießen Sie Ihr Abendessen heute in Ihrem schönen Best Western Premier Alsterkrug Hotel.

4. TAG: AM ELBUFER ENTLANG DURCH HAMBURG BIS ZUM TEUFELSBRÜCKER HAFEN (CA. 32 KM)

Mit dieser Radtour durch Hamburg erwartet Sie ein Tag mit unendlich vielen Eindrücken. Zunächst erreichen Sie das interessante Industriedenkmal Kaltehofe, das bis 1990 über fast 100 Jahre die Trinkwasserversorgung Hamburgs sicherte. Dann begegnen Sie den vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Zunächst der berühmten Speicherstadt, dann dem neuen Stadtteil HafenCity, wo eine Pause für eigene Erkundung vorgesehen ist. Es geht dann zur dominierenden Elbphilharmonie, über die neu gestaltete Überseebrücke und zu den berühmten Landungsbrücken. Sie machen auch eine interessante Zeitreise durch den alten Elbtunnel und schauen vom anderen Ufer auf die Elbufer-Kulisse. Dann geht es weiter am Fischmarkt vorbei zum Dockland, dem markanten, sechsgeschossigen Gebäude aus Glas und Stahl, einem beliebten Ausflugsziel am Hamburger Hafen. 136 Stufen führen zur Dachterrasse mit einem großartigen Ausblick. Gegenüber dem Teufelsbrücker Hafen liegt der Werksflugplatz von Airbus. Mit etwas Glück erleben Sie den faszinierenden Anflug eines Airbus-Beluga. Dann geht’s kurz mit dem Bus zurück ins Hotel, bevor Sie sich abends richtig auf den Besuch im weltberühmten „Miniatur Wunderland“ freuen. Und: Sie sind angemeldet und brauchen nicht warten :).

5. TAG: HAMBURG AUF EIGENE FAUST ODER EINE GEFÜHRTE ALSTER-RADTOUR (CA. 38 KM)

Gemeinsam beginnt heute der Tag mit einer Hafenrundfahrt durch den größten Hafen Deutschlands. Sehen Sie die berühmte Speicherstadt, Ozeanriesen, Fleete, Schleusen und vielleicht den Klabautermann, der an Bord kommt, wenn er Landratten riecht. Genießen Sie die einmalige Stimmung des Hafens.

Nachdem Sie gestern Hamburg und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad kennengelernt haben, gelingt es bereits, sich gut zu orientieren. Sie bekommen heute die Zeit, eigene Schwerpunkte für Besichtigungen zu setzen.

Alternativ können Sie sich für eine geführte Alster-Radtour entscheiden. Die Alster, gerne als „Hamburg´s Herz“ bezeichnet, entspringt nur wenige Kilometer nördlich von Hamburg als unauffälliges Flüsschen. Sie schlängelt sich in das Herz der Hansestadt, prägt mit der Außen- und Binnenalster das Stadtbild und mündet in der Elbe. Sie lernen bei dieser Radtour den nördlichen Teil des Flusses kennen, der durch seine Natürlichkeit beeindruckt. Zahlreiche Schleifen, vielfach Idylle pur. Es geht oft über naturbelassene Wege, die aber gut zu befahren sind. Weil Hamburg so viele Möglichkeiten bietet, haben wir hier kein Abendessen geplant.

6. TAG: AUSSEN- UND BINNENALSTER, FÄHRFAHRT AUF DER NORDERELBE, WEITERFAHRT NACH STADE (CA. 56 KM)

Die städtische Alster entlang geht es zu den Landungsbrücken. An der Außenalster, die von den Hamburgern als Erholungszentrum vom Großstadttrubel genutzt wird, führt der Weg oft nah am Ufer entlang. Es geht dann an der Binnenalster weiter zum Jungfernstieg, der historischen Flaniermeile. Am prachtvollen Hamburger Rathaus haben Sie Gelegenheit zur eigenen Umschau. Von den Landungsbrücken aus machen Sie eine ½ stündige Fährfahrt auf der Elbe nach Finkenwerder und haben dabei nochmals einen tollen Blick auf die Kulisse der Uferlinie. Sie fahren durch Finkenwerder und staunen im weiteren Verlauf über die Weite des Alten Landes, dem größten Obstanbaugebiet in Nordeuropa. Sie erreichen Stade, ein Städtchen, das von Fachwerk, Wasser und 1.000jähriger Geschichte geprägt ist.

7. TAG: VON STADE ZUM OSTE-SPERRWERK, DANACH GRILLEN IM TAUBENHOF (58 KM)

Die Elbe zeigt sich mittlerweile in geradezu atemlosen Dimensionen: Stellenweise rund 2 km breit, die riesigen Containerschiffe fast zum Anfassen! Der Radweg führt oft nah am Ufer entlang. Sie begegnen der denkmalgeschützten Festung Grauerort, 1868 zum Schutz vor feindlichen Schiffen gebaut. Vom Sandstrand der Insel Krautsand, einem beliebten Urlaubs- und Ausflugsziel, genießen Sie den Ausblick auf die Elbe. Sie erreichen schließlich das Oste-Sperrwerk, das die Oste, einen Nebenfluss der Elbe, vor Sturmfluten schützt. Freuen Sie sich danach auf ein gemütliches Grillen im wunderschönen Ambiente des Taubenhofs auf dem Gut Cadenberge.

8. TAG: ZUR ELBMÜNDUNG BEI CUXHAVEN (41 KM)

Heute erwartet Sie eine Abschluss-Radtour, die vielfach nah am Elbufer führt und immer wieder weite Blicke erlaubt. Sie kommen nach Cuxhaven, durchfahren zuerst die Hafenanlagen, den neu-en und den alten Fischereihafen. An der „Alten Liebe“, dem ehemaligen Pier und heutigen Aussichtsplattform, ist Gelegenheit für eigene Erkundung. In der Nähe befindet sich auch die beliebte Seebäderbrücke und kurzes Stück weiter führt Sie der Weg zur Kugelbake, dem aus Holz gebautes Seezeichen und Wahrzeichen von Cuxhaven. Hier ist der nördlichste Punkt von Niedersachsen, hier endet geographisch die Elbe, die Mündung ist etwa 18 km breit, es beginnt die Nordsee. Sie haben das Ziel der 3-Etappen-Radreise von der Havelquelle bis zur Elbmündung erreicht! Wie unterschiedlich die schönen Landschaften in Deutschland sind. Eine einzigartige Radtour!

Termine | Preise | Onlinebuchung

Havel 3

8 Tage
ab 1349,00 €

Unterkunft/Verpflegung
20.08. - 27.08.2023
8 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Erwachsene
1349,00 € p.P.
20.08. - 27.08.2023
8 Tage
Einzelzimmer
Belegung: 1 Erwachsener
1584,00 € p.P.
Fahrradverladung: ca. 06.30 Uhr Hof Sieckendiek
Abfahrt ca. 07.00 Uhr – Rückankunft ca. 21.30 Uhr

Mindestteilnehmerzahl: 18 Gäste
Maximal: 23 Gäste

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Radtouren können über 60 km Länge erreichen und erfordern entsprechende Grundfitness. Das Pedelec (allg. „E-Bike“) zeigt sich im Teilnehmerkreis zunehmend als Standard, ohne Motorunterstützung sollten Sie über besondere Fitness verfügen.
8Tage
1349,00 € Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Unsere Leistungen

  • Erfahrene Rad-Reiseleitung durch Peter Hilgenböcker
  • An- und Rückreise im modernen Reisebus
  • Busfahrten zu den Startpunkten und Abholung an den Endpunkten der Radtouren
  • Fahrradtransport im Sieckendiek-Spezialanhänger
  • 8 x geführte Radtouren
  • 2 x Übernachtung im ***Superior Hotel Dömitzer Hafen in Dömitz
  • 3 x Übernachtung im ****Best Western Premier Alsterkrug Hotel
  • 2 x Übernachtung im ***Hotel Stadthafen in Stade
  • 7 x Auswahl vom guten Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen am 20., 21., 22., 25. In Ihrem gebuchten Hotels
  • 1 x Grillen im Taubenhof Gut Cadenberge am 26.08.
  • 1 x Elbfähre Hitzacker
  • 1 x Elbfähre Bleckede
  • 1 x Elbfähre Zollenspieker
  • 1 x ½ stündige Fährfahrt auf der Norderelbe von den Landungsbrücken nach Finkenwerder
  • 1 x Hafenrundfahrt Hamburg (24.06.2023, 10.00 Uhr)
  • 1 x Abendlicher Besuch im „Miniatur Wunderland“ in Hamburg (23.06.2023, 19.30 Uhr)

Stornostaffel B

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Reisebüro & Omnibusverkehr
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0

Fax 0 54 23 - 9414 -40

reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Peckeloh

Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Warendorf

Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de

Newsletteranmeldung

Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG