1. Tag: Anreise und erste Radtour zum Hotel (ca. 36 km)
Sie genießen zunächst eine entspannte Anreise mit Ihrem Sieckendiek-Radbus bis in die Nähe der Ortschaft Neukloster am Neuklostersee. Hier werden die Fahrräder entladen und Ihre erste Rad-tour beginnt. Diese führt Sie nach Neukloster hinein. Dabei werfen Sie einen Blick in die ehemalige Klosterkirche aus dem Jahr 1219 mit den berühmten Fenster-Glasmalereien, den ältesten Nord-deutschlands. Dann geht es durch das Seengebiet Warin-Neukloster nach Warin, einem Ort, der landschaftlich schön zwischen zwei Seen eingebettet liegt. Die weitere Strecke führt durch eine leicht hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, und Sie erreichen abschließend Ihr Hotel.
2. Tag: Um den Schweriner See und Erkundung in Schwerin (ca. 57 km)
Der Schweriner See ist von mehreren kleineren Seen umgeben und bietet durch seine Naturbelas-senheit ein einmaliges Naturerlebnis. Ihre Radtour führt zunächst durch das Naturschutzgebiet Döpe um den Nordteil herum. Bei Hohen Viecheln machen Sie eine kleine Rast an der „Schweden-schanze“ und genießen den Ausblick auf den See. Auf dem weiteren Weg besuchen Sie Schloss Wiligrad, das malerisch auf einem Steilufer über dem Schweriner See liegt. In Schwerin schauen Sie beeindruckt auf eines der bekanntesten Schlösser Deutschlands: Malerisch liegt der Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert auf einer kleinen Insel im See und wirkt mit seinen vielen Türmchen und Ver-zierungen fast wie ein Märchenschloss.
3. Tag: Von Mueß in die Sternberger Seenlandschaft (ca. 54 km)
Sie beginnen Ihre Radtour im Süden des Schweriner Sees. Es geht zunächst über den ehemaligen Treidelpfad entlang der Stör. Die Stör bildet einen Abfluss des Schweriner Sees, ist zu einer Was-serstraße gestaltet und führt ihr Wasser in die Müritz-Elde-Wasserstraße ab. Durch eine hügelige Landschaft kommen Sie dann nach Crivitz mit seiner schönen Lage am Crivitzer See und durch Bar-nim, ebenfalls am See gelegen. Wald, Wiesen und Felder wechseln sich ab und immer wieder klei-ne Dörfer, die schön an einem See liegen. Dann sehen Sie den Großen Sternberger See vor sich, folgen seiner Uferlinie und beenden diese Tagestour am Hotel.
4. Tag: Von Sternberg zum Dobbertiner See (ca. 51 km)
Von Sternberg fahren Sie heute zunächst in südliche Richtung. Unterwegs liegt der Ort Kobrow mit dem interessanten Mecklenburgischen Kutschenmuseum (evtl. Besuch mit Führung geplant). In Wamckow, einem ehemaligen Rittergut machen Sie einen Schwenk nach Osten und erreichen durch eine offene Landschaft den Kleinpritzer See, ein beliebtes Ausflugsziel der Sternberger Se-enlandschaft. Weiter geht es am Rande des Naturschutzgebietes Langenhägener Seewiesen. An der Badestelle des Diestelower Sees gönnen Sie sich eine entspannte Pause. Danach fahren Sie zum Dobbertiner See, wo die Radtour am denkmalgeschützten Kloster Dobbertin endet, einem der größten Nonnenklöster des Benediktinerordens in Mecklenburg aus dem 13. Jhd.
5. Tag: Von der Südspitze Krakower See nach Güstrow (ca. 55 km)
Der Krakower See zählt zu den größten und wird in einen Unter- und Obersee aufgeteilt. Der insel-reiche südliche Obersee ist Teil des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide. Der nördliche Unter-see zählt zum Landschaftsschutzgebiet Krakower Seenlandschaft. Ihre Radtour führt von der Süd-spitze östlich um den See herum. In Krakow am See erleben Sie ein geradezu maritimes Flair an der Seepromenade. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft erreichen Sie dann den Inselsee und bald danach die ehemalige Residenzstadt Güstrow, eine der schönsten Städte Mecklenburgs. Güst-row beeindruckt mit viel Fachwerk, imposanten Bürgerhäusern und insbesondere durch das Schloss, das als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa gilt.
6. Tag: Vom Schweriner See nach Wismar und ein Stück die Wismarer Bucht entlang (ca. 40 km)
Freuen Sie sich auf eine richtig schöne, vielseitige Abschlusstour! Sie genießen zunächst die Land-schaft auf dem Weg nach Wismar. Dann lernen Sie die Hansestadt Wismar kennen, die seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe zählt. Die Stadt ist berühmt für die historische Altstadt, einen der besterhalten Stadtkerne in Europa, den interessanten Alten Hafen und viele andere Sehenswür-digkeiten. Anschließend folgen Sie der Küstenlinie der Wismarer Bucht nach Westen bis kurz vor Boltenhagen, wo Ihr Sieckendiek-Radbus für die Heimfahrt bereitsteht.
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.