In der ADFC-zertifizierten Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau!
1. Tag: Anreise mit Ingolstadt
Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf die nächsten sechs wunderschönen Radltage in diesem kleinen Hotel mit so viel Flair. Die Anreise unterbrechen Sie im schönen Ingolstadt, der traumhaften Donau-Stadt. Sie werden überrascht sein, und bei einem geführten Bummel vieles über diese so oft unterschätze Stadt hören. Ingolstadt lohnt immer einen Besuch. Weiter geht’s ins Chiemgau zu Ihrem Wohlfühlhotel. Lassen Sie den ersten Abend Ihrer Reise mit Vorfreude gemütlich ausklingen.
2. Tag: Marquartstein – Chiemsee – Übersee - Fraueninsel - Rottau - Grassau (ca. 30 km, ca. 131 hm)
Nach dem leckeren Frühstück kann es gut gelaunt losgehen. Mit Ihrer pfiffigen Radreiseleiterin Susanne Pfliegl folgen Sie der Tiroler Ache flußabwärts zum Chiemsee, dem Bayerischen Meer. Von Übersee/Feldwies aus genießen Sie die Schifffahrt hinüber zur idyllischen Fraueninsel, die Sie bei einem geführten Rundgang erkunden. Natürlich genießen Sie Ihre Zeit, vielleicht möchten Sie nach eigenen Wünschen die berühmten Chiemsee-Renken oder das von den Benediktinerinnen des Inselklosters nach altem Rezept hergestellte Marzipan probieren, dem Inseltöpfer über die Schulter schauen oder im Münster eine Kerze anzuzünden. Nach der schönen Schifffahrt nach Feldwies, geht’s weiter mit dem Rad über Rottau und Grassau zurück zum Hotel zum gemütlichen Abendessen.
3. Tag: Bernau – Aschau – Frasdorf – Hittenkirchen – Prien (ca. 46 km, ca. 272 hm)
Gut gestärkt und mit bester Laune radeln Sie auf gut ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen westwärts über Bernau nach Aschau, weiter über Frasdorf nach Hittenkirchen, wo sich ein einmaliger Blick über den Chiemsee und auf die Chiemgauer Alpen bietet. Entspannt lassen Sie die Räder bergab rollen und sehen bald die Marktgemeinde Prien vor sich liegen. Beim gemeinsamen Rundgang durch den bezaubernden Ortskern erfahren Sie Interessantes, Spannendes und Lustiges aus der Priener Geschichte. Nach einer kleinen Stärkung, vielleicht mit bayerischen Schmankerln, bleibt noch Zeit zum Bummeln, bis Sie gemeinsam auf weitgehend autofreien Wegen zurück ins Achental radeln. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Abendessen.
4. Tag: Chiemsee-Rundweg (ca. 63 km, ca. 176 hm)
Nach zwei gemütlichen Einradeltagen wagen Sie sich an die große Tour – die Runde um den Chiemsee!*„Im Uhrzeigersinn“, also über Prien, Rimsting, Breitbrunn, Gstadt und Gollenshausen radeln Sie auf einer abwechslungsreichen Strecke, zumeist abseits vom Straßenverkehr und zum Teil direkt am Seeufer. Durch Schilfwiesen oder schattige Wäldchen, immer wieder mit beeindruckenden Ausblicken auf den See, die Berge und die Chiemsee-Inseln, kommen Sie nach Seebruck, dem Ort mit reicher römischer Geschichte, deren Zeugnisse wie z.B. die römische Darre direkt „am Weg liegen“. Zeit für die gemütliche Mittagspause, vielleicht direkt an der Alz, dem Abfluß des Chiemsees? Aber nicht zu lange, denn die Hälfte des Weges ist erst geschafft: über Chieming und Grabenstätt zurück ins Achental nach Marquartstein.
*wem der „halbe See“ reicht, der kann nach dem Mittagessen gemütlich mit dem Sieckendiek-Bus von Seebruck zurück ins Hotel fahren.
5. Tag: Schleching – Kössen – Reit im Winkl – Unterwössen (ca. 37 km, ca. 323 hm)
Die Berge rufen! Fahren Sie heute von Marquartstein nach Raiten mit der Wallfahrtskirche „Maria zu den sieben Linden“ und weiter nach Schleching, dem Bergsteigerdorf. Die kurvige Strecke ins tirolerische Kössen hat einige Höhenmeter, belohnt Sie immer wieder durch atemberaubende Blicke hinunter in die Schlucht der Tiroler Ache und zur Hängebrücke! Vielleicht können Sie sogar mutige Kajakfahrer oder Rafter beobachten. Gemütlich lassen Sie Ihre Räder nach Kössen hinunter rollen – der Zahme Kaiser und das Unterberghorn grüßen aus der Weite. Breit und mächtig strömt hier die Tiroler Ache dahin. Nach der Achenbücke wenden Sie sich wieder Richtung Bayern und sind nach wenigen Kilometern in Reit im Winkl, dem Zwischenziel für Mittagspause und Bummel. Der Anstieg zum Masererpaß verbrennt noch einmal einige Kalorien – dann geht es entspannt abwärts nach Ober- und Unterwössen und zurück zum Hotel. (Grenzübertritt -> Ausweis nicht vergessen!)
6. Tag: Aschau – Sachrang – Kufstein (ca. 46 km, ca. 301 hm; Grenzübertritt)
Heute geht’s ins Priental! Nach Aschau sind die inzwischen gut trainierten Waden beim Anstieg etwas gefordert, danach geht es gemütlich, weitgehend eben, durch das malerische Priental, eingebettet zwischen Bergen, bis zum Bergsteigerdorf Sachrang. Der kleine Umweg durch den Ortskern, der bereits als Filmkulisse diente, und ein Blick in die barocke Pfarrkirche lohnen sich. Nach wenigen Kilometern überschreiten – pardon: überfahren Sie die bayerisch-tirolerische Grenze mit dem Blick auf das atemberaubende Panorama des Zahmen Kaisers. Es kommt noch besser: nachdem Sie ein kleines Wäldchen durchquert haben, breitet sich das Inntal zu Ihren Füßen aus und die Festung Kufstein grüßt zu Ihnen herauf. Ganz entspannt lassen Sie die Räder über einige Haarnadelkurven hinunter nach Ebbs rollen und sind kurz darauf in Kufstein.
Die Geschäfte und Cafés am Stadtplatz und an der Innpromenade laden zum Bummeln und Einkehren ein. Genießen Sie das Flair der schönen Stadt „am grünen Inn“ bevor Sie der Sieckendiek-Bus zurück gemütlich zum Hotel bringt. (heute Ausweis nicht vergessen!)
7. Tag: Gemütliche Heimreise
Ja, wahrscheinlich möchte niemand abreisen. Nach dem leckeren Frühstücksbuffet im Hotel machen Sie sich doch langsam auf den Weg nach Hause. Gemütlich geht’s in Ihrem Radl-Bus mit einer Pause und einem geführten Stadtbummel durch die wunderschöne Stadt Nürnberg zurück. Eine herrliche Rad-Woche! Versprochen.
Ihre Radreiseleiterin:
Liebe Sieckendiek-Radl-Gäste!
Als begeisterte Radlerin und Chiemgau-Kennerin freue ich mich auf die schöne Zeit mit Ihnen in meiner herrlichen Heimat. Panoramablicke, versteckte Radwege und bayrische Gastlichkeit werden wir zusammen sehen, erleben und schmecken.
Eine Bitte, lassen Sie Ihr Rad vor Antritt der Reise durchchecken, besonders auf die Bremsen sollten Sie sich verlassen können.
Der Fahrradhelm ist selbstverständlich. Ein kleines Getränk sowie ein Müsliriegel, Apfel oder Traubenzucker im Gepäck ist sinnvoll.
Gute Fahrt und eine tolle Radtourenwoche!
Ich freu‘ mich auf Sie!
Ihre Susanne Pfliegl
Unsere Leistungen
Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Fraueninsel
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de