Streckenprofil: Bis Saalfeld hügelig, mit teilweise kräftigen An- und Abstiegen, E-Bike sehr empfehlenswert! Überwiegend verkehrsarme oder autofreie Strecken, meist feste Wegführung, teilweise Feld- und Waldwege. Sie legen ca. 310 Radkilometer zurück.
1. TAG: ANREISE NACH BAD STEBEN
Sie genießen zunächst die entspannte Anreise zu Ihrem Hotel in Bad Steben im komfortablen Sieckendiek-Radbus. Bad Steben ist Bayerisches Staatsbad, liegt mitten im Naturpark Frankenwald und ist schon seit dem 16. Jahrhundert für sein wohltuendes Quellwasser bekannt. Nach der Ankunft am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Sehenswert ist unbedingt der unter Denkmalschutz stehende Kurpark mit Bauwerken des Klassizismus und des Jugendstils.
2. TAG: VON DER SAALEQUELLE BIS IN DIE NÄHE VON BLANKENSTEIN (CA. 59 KM)
Der Sieckendiek-Radbus bringt Sie in die Nähe des Ortes Zell, von dort sind es noch ca. 1,5 km bis zur Saalequelle. Von der Saalequelle führt eine Abfahrt durch den Wald zum Rand des Fichtelgebirges. Anschließend geht´s durch Felder und Wiesen, durch den Ort Schwarzenbach an der Saale und durch das oberfränkische Hof. In Hof machen Sie eine Pause am Bürgerpark Theresienstein, der 2003 zum schönsten Park Deutschlands gekürt worden ist. Danach geht es weiter in den Naturpark „Ostthüringer Schiefergebirge/Obere Saale“.
3. TAG: DAS HÖLLENTAL UND DEUTSCHLANDS GRÖSSTE STAUSEEREGION (CA. 56 KM)
Eine Radtour durch das unter Naturschutz stehende, wild-romantische Höllental ist ein ganz besonderes Erlebnis! Es ist die Selbitz, ein Nebenfluss der Saale, die sich hier ihren Weg bahnt. Danach folgen Sie wieder der Saale durch Deutschlands größte Stauseeregion, die mit ihren 5 Stauseen als „Thüringer Meer“ bezeichnet wird. Sie genießen traumhafte Ausblicke auf den Bleiloch-Stausee, den größten Stausee Deutschlands, auf den Burgkhammer-Stausee und den Walsburg-Stausee.
4. TAG: HOHENWARTE-STAUSEE, FASZINIERENDE SCHIFFSFAHRT, UFERLINIE VON SAALFELD (CA. 46 KM)
Es bleibt hügelig, aber ein wunderschöner Stausee und eine immer wieder atemberaubende Landschaft werden Sie faszinieren. Eine rauschende Abfahrt führt hinunter zur Saale, eine gemütliche Fährüberfahrt zum anderen Ufer und dann folgt ein Anstieg, aber gleich auch eine wunderschöne Aussicht. Der besondere Höhepunkt heute: Eine Schiffsfahrt auf dem Hohenwarte-Stausee! Genießen Sie den Blick vom Wasser aus über die fjordähnliche Landschaft. Danach passieren Sie den Eichicht-Stausee als letzten der 80 km langen Saalekaskade. Es folgt eine Uferfahrt durch die ehemalige Residenzstadt Saalfeld.
5. TAG: ÜBER RUDOLSTADT NACH JENA (CA. 51 KM)
Die Strecke wird nun flacher, meist geht es bergab. Sie passieren Rudolstadt mit dem über der Altstadt sichtbaren Residenzschloss Heidecksburg. Der Weg führt parallel zum Flussverlauf durch weite Felder und Wiesen. Auf den Anhöhen sind immer wieder ein Schloss oder eine Burg zu erkennen. Schließlich erreichen Sie Ihr Hotel am Rande der lebendigen Universitätsstadt Jena, die eindrucksvoll in Muschelkalkhänge eingebettet liegt.
6. TAG: JENA, DAS WEINANBAUGEBIET SAALE-UNSTRUT, WEINPROBE IN NAUMBURG (CA. 54 KM)
Ihre Radtour führt durch das Jena-Paradies und dann ins Zentrum von Jena zum 159 m hohen „Jen-Tower“. Geplant ist eine Auffahrt zur Aussichtsplattform, die auf 125 m Höhe einen grandiosen Panoramablick über das Saaletal bietet. Danach folgen Sie weiter dem Lauf der Saale. Weinberge bestimmen zunehmend die Hänge. Sie durchfahren das Saale/Unstrut-Weinanbaugebiet und erreichen Naumburg, wo Sie sich auf eine Weinprobe und ein rustikales Abendessen freuen können.
7. TAG: ZEIT FÜR NAUMBURG, DANN DER SAALE FOLGEND NACH BAD DÜRRENBERG (CA. 40 KM)
In Naumburg, der Stadt mit einer fast 1.000-jährigen Geschichte, haben Sie zunächst Zeit, sich umzusehen. Eine der größten Sehenswürdigkeiten ist der Dom mit seiner berühmten Stifterfigur „Uta“, der „schönsten Frau des Mittelalters“. Interessant auch ein Bummel durch die historische Altstadt. Danach genießen Sie eine richtig schöne Abschluss-Radtour, überwiegend nah am Ufer der Saale und beenden die heutige Radtour in Bad Dürrenberg, der Solestadt. Hier treffen Sie auf den Sieckendiek-Radbus und können sich während der entspannten Heimfahrt schon auf die 2. Etappe, die Fortsetzung dieser tollen Saale-Radreise, freuen!
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de