mit "Hänsel und Gretel" in der Semperoper
Von Ihrem schönen zentral gelegenen **** Hotel in Dresden werden Sie die besondere Weihnachtsstadt kennenlernen und genießen! Sie bummeln bequem nur wenige Minuten und sind mittendrin in der charmanten historischen Altstadt.
1. Tag: Anreise nach Dresden
Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf das festlich geschmückte vorweihnachtliche Dresden. In einem hübschen **** Hotel beziehen Sie Ihre schönen Zimmer. Bereits um 16.30 Uhr geht’s mit Ihrem Bus zum zauberhaften Sophienkeller, einem der für Dresden so typischen, urgemütlichen Gewölbekeller, gegenüber der Semperoper gelegen. Das leckere regional typische Abendessen stimmt Sie wunderbar auf den Abend ein.
Danach geht’s gegenüber in die wunderschöne Semperoper zum Märchenspiel „Hänsel und Gretel“. Die Aufführung in drei Bildern von Engelbert Humperdinck beginnt um 19.00 Uhr.
Wer kennt sie nicht, die armen Märchengeschwister, die sich – nach übermütigem Spiel von der Mutter zum Beerensuchen geschickt – im Wald verlaufen? Oder die böse Knusperhexe, in deren Fänge sie geraten, und natürlich ihr Haus aus Lebkuchen, das außen so süß, innen aber eine Todesfalle ist? Engelbert Humperdinck schuf auf der Grundlage der Brüder Grimm die berühmte Märchenoper.
Ursprünglich konzipiert als Stück für den eigenen Familienkreis nach Texten seiner Schwester Adelheid Wette, wurde »Hänsel und Gretel« Humperdincks Erstlingswerk für die Opernbühne, das alle Erfolgsrekorde brach.
In der Inszenierung von Katharina Thalbach wird diese Vorlage durch weitere Figuren aus den Grimm’schen Märchen angereichert. Rotkäppchen, Schneewittchen und der böse Wolf entführen Kinder wie Erwachsene auf eine musikalische Reise, die den Spuren der altbekannten Fantasiegestalten durch den schaurig-schönen Märchenwald folgt. An ihrem Ende steht der Untergang des Hexenreiches und damit der Sieg des Guten, verkündet von den entzauberten Lebkuchenkindern: »Erlöst, befreit, für alle Zeit«.
Das ist Advent, wie er schöner nicht sein kann. Lassen Sie sich märchenhaft verzaubern….
2. Tag: Weihnachtliches Dresden
Nach einem ausgiebigen Frühstück bummeln Sie mit einem Gästeführer am Zwinger, dem Schloss, der Semperoper, dem Fürstenzug, der Frauenkirche und der katholischen Hofkirche vorbei.
Den Nachmittag und Abend verbringen Sie nach eigenen Wünschen. Vielleicht genießen Sie die wunderschönen Weihnachtsmärkte oder einfach die anheimelnde Atmosphäre Dresdens. Vielleicht möchten Sie das Grüne Gewölbe oder eine der berühmten Gemäldegalerien auf eigene Faust besuchen?
Möchten Sie heute Abend zur „Weihnachtlichen Orgelmusik“ in die Frauenkirche? Es wird ein emotionaler Abend in dieser einzigartigen Atmosphäre.
Wir haben zubuchbare Karten für Sie. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen wir, dass einige Gäste beide Konzerte besuchen möchten und einige nur eines. So kann jeder perfekt wählen :).
3. Tag: Rückreise mit Erfurt
Nach einem reichhaltigen Frühstück verlassen Sie Dresden mit dem Ziel Erfurt in Thüringen. Malerisch gelegen mit dem Blick auf das Ensemble von Erfurter Dom und Severinkirche erleben Sie hier einen wunderschönen stimmungsvollen Aufenthalt während der gemütlichen Rückreise. Erfurt ist immer eine Reise wert!
Natürlich nehmen Sie einen adventlichen Koffer voller Erinnerungen von dieser behaglichen Reise mit!
Unsere Leistungen
Zubuchbar weitere Kategorien am Anreisetag:
Eintrittskarte „Hänsel und Gretel“ um 19.00 Uhr in der Semperoper
- vorbehaltlich Spielplanänderung durch die Sächsische Staatsoper –
Zubuchbar am 2. Tag:
Eintrittskarten für das Konzert Weihnachtliche Orgelmusik am Samstag, 09.12.2023 um 19.30 Uhr
in der Frauenkirche Dresden
Jauchzet, frohlocket!
Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-VI
Sopran Catalina Bertucci
Alt Britta Schwarz
Tenor Tilmann Lichdi
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Fünf Paukenschläge im beschwingten Dreiertakt – für viele Menschen ist das der Inbegriff der Advents- und Weihnachtszeit. Der Beginn des berühmten »Weihnachtsoratoriums« von Johann Sebastian Bach versetzt Herzen und Seelen in Schwingung, zaubert Lachen in die Gesichter und erzeugt eine gewisse heitere Kribbeligkeit. Und stets aufs Neue kann mit Bachs epochalem Meisterwerk die Botschaft der Geburt des Erlösers intensiv erlebt und erfahren werden.
Und so versammeln wir uns in der Adventszeit gleich zu mehreren Aufführungen. Den Auftakt bestreiten der Kammerchor der Frauenkirche und das ensemble frauenkirche dresden unter der Leitung von Frauenkirchkantor Matthias Grünert. Alle sechs Kantatenteile des Weihnachtsoratoriums erklingen hintereinander. Festlicher, adventlicher und barocker geht es wohl kaum! Also lassen auch Sie sich ergreifen vom Freudentaumel der Weihnachtsbotschaft in den festlichen Klängen von Bach.
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
- vorbehaltlich Spielplanänderung durch die Frauenkirche -
Stornostaffel E
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de