1. Tag: Anreise und Einradeln
Frühmorgens lehnen Sie sich gemütlich zurück, Ihre Räder sind sicher verstaut und Sie sind gut gelaunt auf dem Weg in Richtung Bayern. Nach der Ankunft im Hotel Holiday Inn München Westpark beziehen Sie Ihre Zimmer. Nach einer kleinen Pause, lernen Sie die Gruppe und Ihren Radreiseleiter Frank bei einer ersten kurzen Radltour kennen.
Da Sie heute genug gesessen haben, geht’s gemeinsam mit dem Rad in die Isarauen zum Flaucher, einem der bekanntesten Biergärten Münchens. Bei der ca. 3,5 km langen Tour gibt es kurze, aber einfache Anstiege aus den Isarauen. Seit über 130 Jahren zieht es die Münchner dorthin, wo ihre Stadt am schönsten ist: An den Flaucher in die südlichen Isarauen im Stadtteil Thalkirchen.
Der Biergarten befindet sich in direkter Nähe zur Isar und ist damit das ideale Ziel nach einer Radlrunde in den Isarauen – oder einfach, weil es hier im Sommer in München am schönsten ist. Beim Flaucher haben Sie Gelegenheit, Ihre erste „Maß“ zu genießen, etwas zu essen und den Abend ausklingen zu lassen.
2.Tag: Nichts darf höher sein, als die Münchner Frauenkirche
Ein erster Flirt mit München…Vielleicht wird ja Liebe daraus? Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern und Ihrem Radreiseleiter durch die wunderschönen Isarauen auf dem Isarradweg Richtung Innenstadt. Wir werden am Odeonsplatz vor der großen Feldherrenhalle die Fahrräder sammeln und dann wird es nach jedem Geschmack attraktive Ausflugsziele mit kurzen Wegen geben. Sie sind direkt am Hofgarten mit dem Café Tambosi, es lockt die Frauenkirche, der Viktualienmarkt mit dem Marienplatz seinem Glockenspiel am neuen Rathaus oder der alte Peter der auch bestiegen werden kann oder, oder…
Nach der Mittagspause verlassen Sie die Innenstadt über Schwabing Richtung Nymphenburg, um die Parkanlagen kennenzulernen. Schloss Nymphenburg gehört zu den historischen Sehenswürdigkeiten, die besonders gut und auf schönen Wegen mit dem Fahrrad zu erreichen sind.
Von dort geht‘s in den Olympiapark, der schon an sich ein wirklich außergewöhnliches Gelände ist. Er wurde von den Architekten der Olympischen Spiele 1972 als „Dauerhaft Besonders“ konzipiert und ist mit den Jahren immer schöner geworden. Es besteht die Möglichkeit das Olympiastadion mit seiner Zeltdachkonstruktion zu besichtigen oder sich mit Ihrem Reiseleiter auf eine Zeitreise in das Jahr 1972 zu begeben in dem die gesamte Welt auf München schaute. Aber auch, wer nur spazieren gehen oder Fahrrad fahren möchte, wird begeistert sein.
Den Tag werden Sie ganz in der Nähe im „Weitblick“ mit einem Abendessen im 11. Stock über den Dächern von München, ausklingen lassen. Von hier geht’s dann gemütlich mit dem Bus zurück zum Hotel! (35 km). Kurze aber einfache Anstiege aus den Isarauen.
3. Tag: Die reichsten Könige der Welt wohnen nicht im Buckingham Palace?
Sie wollen wissen, warum ein König lieber seine Zeit in Bayern, als in seinem Königreich verbringt? Lasst uns an diesem Tag zu einer oft von ihm gewählten Residenz fahren!
Nach dem Frühstück geht es durch den weitläufigen Forstenrieder Park Richtung Starnberger See. Bereits nach 10 km gäbe es die Möglichkeit einer Rast im ersten Biergarten des Tages :). In diesem Forst bekommt jeder einen Eindruck, warum ich, Ihr Radreiseleiter Frank, schon als Fahrradfahrer aus dieser Stadt nicht mehr wegziehen möchte.
Die Radlstrecke führt über Leutstetten an das Westufer des Starnberger Sees und das Ziel wird Tutzing nach ca. 40 km sein. Dort lebt zeitweise König Rama X., der amtierende König Thailands, die bekannte Schlagersängerin Helene Fischer mit ihrem Nachbarn Peter Maffey…
Rund um Starnberg und am See sind einige Höhenmeter zu bewältigen, aber wir werden uns Zeit nehmen und jeden Hügel meistern. Je nach Wetterlage, Lust und Laune genießen Sie noch ein Bad im Starnberger See und dann lassen wir uns von unserem Reisebus abholen. Das Abendessen nehmen Sie heute im „Schützengarten“ ein. Augustiner aus dem Holzfass ist auch für Münchner etwas Besonderes und sollte uns die 1,5 km vom Hotel dorthin wert sein. (ca. 50 km 390HM)
4. Tag: München bietet so viel mehr
Es soll ein Tag der eigenen Entdeckungen werden. Ihr Reiseleiter hat da sehr viele Ideen.
Das Hotel befindet sich 10 min fußläufig vom Verkehrsknotenpunkt dem „Harras“ entfernt.
Sie haben Möglichkeiten mit Fahrrad und Regionalbahn bis zum Tegernsee zu gelangen, aber wer lieber in der Nähe bleiben möchte: Die Münchner nennen sie liebevoll ihre „Tram“ und da sind sie in 15 min in der Innenstadt…
5. Tag: München als Stadt der Badeseen
Nach der Tour vorgestern in der „Region fünf Seenlandschaft“ geht’s heute zu mindestens vier Seen in denen wir uns auch erfrischen können und alle im Stadtgebiet München! Einer davon wird bestimmt auch ihr Favorit.
Nach dem leckeren Frühstück fahren Sie in den Münchner Norden, Richtung Schloss Nymphenburg und dem Botanischen Garten in das dörfliche Umland Münchens. Vorbei an der olympischen Regattastrecke werden Sie erfahren, dass beinahe Schloss Schleißheim das Zentrum Münchens geworden wäre. Nur ein kleiner „Karriereknick“ des Erbauers hat dieses verhindert. Für Ihren Radreiseleiter ist es, schon wegen der Parkanlage, das Schloss in München. Bis dahin werden wir an vier Badeseen vorbeikommen und, wenn das Wetter es erlaubt, auch mindestens einen zur Erfrischung nutzen.
Nach Schloss Schleißheim, natürlich gibt’s auch hier einen schönen Biergarten, geht es Richtung Unterföhring, von wo aus das ZDF schon so manche Sendung in die heimischen Wohnzimmer gebracht. Sie radeln von Norden kommend in den Englischen Garten, zum Ausklang des herrlichen Tages. Vielleicht, ganz nach dem heutigen Motto, zum „Kleinhesseloher See“. Genießen Sie gemeinsam den Abend und die Gastronomie in einem Biergarten im Englischen Garten.
Der Bus bringt Sie zum Hotel oder alternativ können Sie auch an der Isar mit Ihrem Radreiseleiter zurück zum Hotel radeln. (ca. 8 km zusätzlich) (57 km 130 HM)
6. Tag: Bete und arbeite
Längst dürfte bekannt sein, dass die Mönche vor 900 Jahren nicht immer wie Mönche gelebt haben. Kloster Andechs am wunderschönen Ammersee beantwortet da einige Fragen…
Nach dem Frühstück geht es auf anderen Wegen durch den Forstenrieder Park und durch Gauting an Seefeld vorbei. Hier erwartet Sie später mit Schloss Seefeld wieder eine großartige Sehenswürdigkeit.
Doch zunächst nähern Sie sich über dem Westufer des Pilsensees dem Ammersee, mit seiner wunderschönen Uferpromenade rund um Herrsching. Genießen Sie den Ammersee und lassen Sie uns dann entweder mit dem Bus auf Bayerns „Heiligen Berg“ zum Kloster Andechs fahren oder Sie wagen den Anstieg mit Ihrem Radreiseleiter über einen gut befestigten Weg mit dem Fahrrad.
Freuen Sie sich auf den Besuch im Kloster Andechs. Lassen Sie sich das berühmte Andechser Bier in der gemütlichen Gastronomie schmecken – und lassen Sie uns heute Abend das gemeinsame Abendessen im Bräustüberl am Schloss Seefeld einnehmen, wohin uns der Bus bringt. (44 km 270 HM)
7.Tag: Ausradeln und Heimreise
Niemand möchte abreisen :)… nach dem guten Frühstück radeln Sie noch gemeinsam ein kleines Stück Richtung Grünwald, bevor Sie und Ihre Räder die gemütliche Heimreise in Ihrem Sieckendiek-Radlbus mit vielen schönen Reiseerlebnissen genießen. Danke Frank! Schön war’s!
Liebe Radlgäste,
wenn es für mich eine „Fahrradhauptstadt“ gäbe, wäre das ohne Zögern München. Ich habe schon vor Jahren begonnen diese Stadt und ihr Umland mit dem Fahrrad zu erkunden. Nun dort zu leben und als gebürtiger Ostwestfale über eine Radreise der Fa. Sieckendiek eine Verbindung mit Ihnen zu schaffen erfüllt mich mit großer Freude. Wir werden zwischen ländlicher Voralpenidylle und einer pulsierenden Großstadt, die immer ein großes Dorf geblieben ist, pendeln. München wurde in den letzten Jahren konsequent für Radfahrer ausgebaut und wir werden dieses nutzen.
Die Reise wird von unglaublich vielen Momenten geprägt sein, an denen eine Rast angezeigt wäre. Einige von diesen Punkten werden sich im Laufe der Tour ergeben, andere sind fest eingeplant. Der Sieckendiek-Radbus steht dabei für größtmögliche Flexibilität, da er immer in unserer Nähe ist.
Ich habe diese Reise ganz bewusst abseits der großen Touristenziele geplant ohne dass uns dort etwas entgeht. Ich weiß genau was ein Münchner auf dem Rad in seiner Heimatstadt seinen Gästen anbieten würde. Es gibt einfach mehr zu entdecken als das Hofbräuhaus oder das Oktoberfest…
„ I gfrei mi auf eich!“
Servus Ihr Frank Klumpe
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Die Tagesetappen sind so geplant, dass Sie die Möglichkeit für eine Mittagspause und einen Kaffee haben.
Jeder Gast bekommt eine Infomappe für die Fahrt und jeden Tag vor der Tour den entsprechenden Überblick
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de