1. Tag, Anreise nach Kolberg in Westpommern
Lehnen Sie sich frühmorgens gemütlich in Ihrem Reisebus zurück und genießen Sie die Anreise in die Hafen- und Kurstadt Kolberg, heute Kolobrzg, einem der bekanntesten Badeorte auf der Strecke zwischen Usedom und Danzig, mit einem 6 km Sandstrand. Wegen der Solequellen und der jodhaltigen Seeluft wird das Seebad weltweit geschätzt. Die große Salinen-Anlage auf der Salzinsel diente als Vorlage für Nachbauten in westdeutschen Kurstädten. Sehenswert ist auch die wieder aufgebaute Altstadt mit ihren bedeutenden Kulturdenkmälern.
Bei einem kleinen informativen Abendspaziergang mit einem Stadtführer erfahren Sie vieles über die schöne Stadt, z. B. Dünen, Kuren und das von Schinkel gebaute Rathaus. (ca. 710 km)
2.Tag: Kolberg Leuchtturm – Wanderdünen Leba - Danzig
Nach dem guten Frühstück freuen Sie sich auf einen Stopp am Leuchtturm von Kolberg, zu einer perfekten Tageszeit, denn es sind noch nicht so viele Besucher unterwegs, was alle Fotografenherzen höher schlagen lässt. Auf dem Weg nach Danzig, machen Sie einen Abstecher in den Slowinski-Nationalpark. Ein paar Kilometer außerhalb von Leba fahren Sie mit einem Elektrozug in das wunderschöne Naturschutzgebiet.
Nach einer kleinen Wanderung erreichen Sie die beeindruckenden Dünen, vergleichbares finden Sie in Europa nur in Aquitanien in Frankreich oder auf der Kurischen Nehrung in Litauen. Die 40 m hohe Lonzker Düne mit den Fichtenwäldern und dem schneeweißen Sandstrand ist so eindrucksvoll.
Abends erreichen Sie Ihr schönes Hotel Holiday Inn in Danzig, das direkt auf der Speicherinsel gelegen ist, nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt. Die Speicherinsel ist eigentlich DAS Viertel schlechthin. Es macht nichts, wenn man für eine kleine Pause zurück ins Hotel möchte, man ist ja sofort wieder in der Altstadt. Einfach schön! Nach dem Abendessen machen Sie vielleicht noch einen kleinen Bummel, Sie sind ja mittendrin und Danzig ist so schön! (ca. 290 km)
3.Tag: Dreistadt mit der Traumstadt Danzig, Gdingen und Zoppot
Gut gestärkt freuen Sie sich heute auf einen Tag Danzig pur! Ein Besuch hier zählt zu den kulturhistorisch beeindruckendsten Erlebnissen. In der romantischen Hansestadt Danzig bestaunen Sie ein großartiges Ensemble von kunstvollen Baudenkmälern, wie z. B. das Krantor an der Mottlau, das Rathaus, den Artushof, den Neptunbrunnen am Langen Markt und die schönen Patrizierhäuser.
Weiter geht’s zur Klosterkathedrale Oliwa mit der weltberühmten Orgel, das muss man gesehen haben.
In Zoppot genießen Sie einen Spaziergang auf der längsten Mole Europas, schauen Sie sich die Prachtmeile „Boh. Monte Casino“ und die Kulisse des berühmten Grandhotels an. Seit 1927 ist das Grand Hotel Sopot eines der bekanntesten Bauwerke Polens.
Einfach schön, dieser Tag ist ein echtes Highlight dieser Reise, der am Spätnachmittag in Danzig ausklingt. Genießen Sie Ihre freie Zeit, um vielleicht etwas Bernstein einzukaufen, oder anzuschauen, und das berühmte Danziger Goldwasser zu probieren. (ca. 45 km)
4.Tag: Die Marienburg
Nach dem Frühstück fahren Sie zur einzigartigen Marienburg in Malbork an der Nogat. Die imposante Backsteinburg gilt als eine der größten der Welt, seit 1997 „Weltkulturerbe der UNESCO“. Der älteste Teil ist das im 13. Jh. erbaute Hochschloss, das Sie wie das Mittel- und Niederschloss, ein einziges monumentales Museum, besuchen. Bestaunen Sie mittelalterliche Skulpturen, Ritterrüstungen, Porzellan und Waffen. Eindrucksvoll ist die Bernsteinausstellung. Einst war die Marienburg Sitz des Deutschen Ritterordens.
Im Mittelschloss befindet sich der größte Empfangssaal, der je vom Orden erbaut wurde. Aus ganz Europa wurden hier Freunde des Ritterordens empfangen. Übrigens hat man den schönsten Blick auf die gesamte Anlage vom gegenüberliegenden Ufer der Nogat.
Weiter geht’s nach Allenstein (Olsztyn) zu einem kleinen Exkurs über Nikolaus Kopernikus, der hier gewirkt hat.
Sie übernachten heute und die folgenden Nächte in einem schönen Hotel in Nikolaiken (Mikolajki) im unberührten Naturparadies der Masuren. (ca. 100 km)
5.Tag: Große Rundfahrt Naturparadies Masuren
Nach dem leckeren Frühstück kommen Sie bei der heutigen großen Masurenrundfahrt Sie zu den schönsten Orten der Masuren. Ein Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung der bekannten Wallfahrtskirche Heilige Linde (Swieta Lipka).
Dann besuchen Sie die „UNESCO-Stadt“ Rössel (Reszel), eine der wenigen Städte, die noch fast den mittelalterlichen Grundriss beibehalten hat. Das ehemalige Schloss der ermländischen Bischöfe, die Pfarrkirche St. Peter und Paul und der erhaltene Teil der alten Stadtmauer prägen das Stadtbild.
Bei Görlitz besichtigen Sie auch die „Wolfsschanze“. Ein fachkundiger Führer zeigt Ihnen die ehemalige gewaltige Anlage und berichtet über das Attentat von Graf Schenk von Stauffenberg.
Weiter geht’s nach Lötzen, einem kleinen idyllischen Städtchen mit einer Drehbrücke, das Sie bei einem Rundgang kennenlernen werden. Immer einen Besuch wert ist der Wasserturm, der liebevoll restauriert und wiederhergestellt wurde. Freuen Sie sich auf Kaffee und Kuchen in diesem schönen Ambiente.
Den Abend verbringen Sie in Rotwalde (Rydzewo), das am Übergang des Saitensees zum Löwentin-See liegt. Beim gemütlichen Grillabend in dieser herrlichen Lage wird nichts fehlen: Musik, Bier, Wodka und vor allem viel leckeres Essen – für alles ist gesorgt. Sie übernachten im Hotel Robert’s Port in Nikolaiken.
6.Tag: Große Rundfahrt 2. Teil Naturparadies Masuren
Dieser Tag beginnt mit einer schönen ruhigen Bootsfahrt auf der Krutinna, dem schönsten Fluss Masurens. Mit kleinen, flachen Booten werden Sie durch die wunderschöne Natur gestakt. Weiter geht’s ins Naturschutzgebiet der Johannisburger Heide. In Kleinort (Pierslawek) besuchen Sie das Geburtshaus des bekannten Masurischen Schriftstellers Ernst Wiechert. Über Peitschendorf (Piecki) gelangen Sie nach Eckertsdorf (Wojnowo) am Dußsee. Dort besichtigen Sie das Philipponenkloster mit seinen berühmten Ikonen.
Sie lassen diesen eindrucksvollen Tag mit dem gemeinsamen Abendessen in Ihrem Hotel Robert’s Port in Nikolaiken ausklingen.
7. Tag: Rückreise mit Thorn nach Posen
Nach dem guten Frühstück lehnen Sie sich mit vielen Eindrücken auf dem Weg Thorn (Torun), der Geburtsstadt des
berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus, gemütlich zurück. In gut erhaltenen idyllischen Altstadt gibt es eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und herausragenden Bauwerken, die Sie bei einem ca. zweistündigen Stadtspaziergang sehen werden.
Thorn zählt zu den ältesten und schönsten Städten Polens. Gegründet bereits im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden, gehört die idyllische Altstadt seit dem Jahre 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Das gemeinsame Abendessen und Übernachtung ist in Posen. (ca. 330 km)
8. Tag: Rückreise von Posen
Heute, am letzten Tag dieser schönen Reise, lehnen Sie sich gemütlich in Ihrem Sitz zurück und genießen die Rückreise über Frankfurt an der Oder. Sie werden abends mit vielen wunderschönen
Reiseeindrücken Ihre Heimatorte wieder erreichen. Was für eine schöne Reise! Sie werden so viel zu erzählen haben :). (ca. 670 km)
Unsere Leistungen
Stornostaffel F
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de