1.Tag: Anreise und Kennenlernen
Frühmorgens lehnen Sie sich gemütlich zurück, Ihre Räder sind sicher verstaut und Sie sind gut gelaunt auf dem Weg in Richtung Bayern. Nach der Ankunft in Bad Aibling im Hotel St. Georg beziehen Sie Ihre gemütlichen Zimmer. Nach einer kleinen Pause lernen Sie sich und Ihren Radreiseleiter Frank im hoteleigenen Biergarten kennen. Der Abend kann vielfältig genutzt werden, sei es mit einer Erfrischung im Schwimmbad des Hotels oder einem Spaziergang im nahegelegenen Kurpark. Bad Aibling ist als ältestes Moorbad Bayerns immer einen Besuch wert.
2.Tag: Der Chiemsee ein Landschaftstraum
Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern und Ihrem Radreiseleiter Richtung Rosenheim an der Mangfall entlang. Dieser wunderschöne Fluss führt Sie bis zur Mündung direkt zum Inn im Zentrum Rosenheims.
Nach der Überquerung liegt schon bald der Simssee vor Ihnen, vielleicht nicht nur zur Kaffeepause sondern auch für ein erfrischendes Bad. Am See entlang erreichen Sie wenig später Ihr Tagesziel: Den einzigartigen Chiemsee.
Über das Nordufer haben Sie nun Gelegenheit direkt an der Herreninsel oder an Frauenchiemsee vorbei einen wunderschönen Nachmittag zu verbringen. Je nach Laune fahren Sie noch ein Stück und dann gemütlich mit dem Bus zurück ins schöne Hotel. (ca. 41km und gut verteilter 270m Anstieg)
3.Tag: München von der schönsten Radlerseite
Nach dem Frühstück werden Sie mit Frank, Ihrem Wahl-Münchner-Rad-Reiseleiter, in Richtung Westen radeln. Erneut am Mangfall und dem Kurpark entlang geht’s nach Bruckmühl auf dem Fernradweg Ostsee-Ostalpen. Genießen Sie immer wieder den großartigen Blick auf die Alpenkette. Der schöne Radweg geht über in den Mangfall-Radweg. Durch große Wälder erreichen Sie den südlichen Teil Münchens. Hier, am Rande vom Perlacher Forst, den wir zum Teil durchqueren, befindet sich auch das Trainings- und Geschäftszentrum vom FC Bayern an der Säbener Straße. Ein Blick über den Zaun sei gestattet. Nun wird es Zeit für den Isarradweg, dem „Fahrradhighway“ Münchens. Vorbei am Deutschen Museum erreichen Sie das Zentrum, wo unweit des Marienplatzes Ihr Sieckendiek-Radl-Bus die Fahrräder aufnehmen wird. Lassen Sie sich zeigen, wo Dallmeiers Kaffee geröstet wird oder wo die ältesten Teile Münchens stehen. Vielleicht ein Aufstieg auf den „Alten Peter“ oder möchten Sie lieber die Atmosphäre des Viktualien Marktes genießen? Ein Tag voller schöner Eindrücke.
Der Abschluss mit dem Abendessen soll über den Dächern Münchens stattfinden. Lassen Sie sich überraschen. (58km 300Hm)
4.Tag: Wasserburg auf dem Inntal-Radweg
Nach dem Frühstück werden Sie den Ihnen bereits bekannten Radweg an der Mangfall Richtung Osten befahren. Genießen Sie diese landschaftlich schönen Wege bis zum Inntal-Radweg. Östlich von Rosenheim auf dieser weit über Bayern bekannten Route werden Sie immer am Inn entlang bis Wasserburg fahren. Lassen Sie auf dieser flachen und autofreien Route Ihre (Radler-)Seele baumeln. Wasserburg ist eine wunderschöne mittelalterliche Stadt, wie aus dem Märchen. Der Marktplatz mit seinen vielen schönen Cafés lädt zum Verweilen ein. Der Bus wird Sie am Nachmittag zum Hotel zurückbringen. (39km 140Hm)
5.Tag: Vom Walchensee nach Bad Tölz
Heute fahren Sie und Ihre Räder mit dem Bus zum Ostufer des Walchensees, wo die schöne Radtour beginnt. Im südlichsten Teil Bayerns an der Grenze zu Österreich sind Ihnen die Berge heute ganz nah. Dazu das türkisfarbene Wasser… Karibik in Oberbayern! Zunächst geht’s am 200 m tiefer gelegenen Kochelsee vorbei. Mit dem Blick auf Deutschlands immer noch größtes Wasserkraftwerk, erreichen Sie bald Benediktbeuern mit dem weltberühmten ehemaligen Kloster. Schauen Sie sich ein wenig um, vielleicht ist es die Gelegenheit für einen leckeren Kaffee. Danach radeln Sie auf dem Bodensee-Königssee Radweg durch zahlreiche Kurorte bis nach Bad Tölz. Ein schöner Bummel durch die Stadt oder an der Isar entlang führt Sie auch immer wieder zu Drehorten vom „Bullen von Tölz“. Mit vielen schönen Eindrücken fahren Sie und Ihre Räder nachmittags mit dem Bus zurück zum Hotel. (31km 320Hm)
6.Tag: Vom Tegernsee nach Bad Aibling
Ihr Radl-Bus wird Sie heute nach Gmund zum Tegernsee fahren, wo selbst die etwas wohlhabenderen Münchner vergeblich nach einem Grundstück schauen. Hier, vom Nordufer aus, hat man den schönsten Blick auf den tiefer gelegenen See. Die Alpen im Blick führt Sie der Weg zum Schliersee, der genauso schön liegt. Genießen Sie das Westufer, an dem Sie entlang radeln und kommen Sie den Bergen wieder ganz nah. Ihr nächstes Ziel ist Bad Feilnbach, immer noch in Berührung mit den Alpen, bevor es an den Mooren südlich von Bad Aibling vorbei geht, die dem ältesten Moorbad Deutschlands seinen guten Ruf verschafft haben.
Ein Tag mit viel abwechslungsreicher Landschaft und einem Blick für Orte, wo der Münchner gerne seine Wochenenden und Kurzurlaube verbringt.
(45km 380Hm)
7.Tag: Bad Aibling, Wendelstein und Rosenheim
Nach dem Frühstück radeln Sie gut gelaunt durch die Moorlandschaften Richtung Brannenburg am Inn. Völlig zurecht werden Sie sagen, jetzt sind wir den Bergen schon oft so nah gekommen, können wir nicht auch einmal einen besteigen? Nun, auch das ist möglich, dazu brauchen wir als Radfahrer allerdings eine kleine Hilfe: Die Zahnradbahn, die ihre Talstation in Brannenburg hat, kann Sie auf den fast 1900m hohen Wendelstein bringen. Eine außergewöhnliche Fahrt und ein grandioser Blick sind garantiert. Ein kurzer Fußweg zum Gipfelkreuz ist möglich…
(Anmerkung: Die Auffahrt auf den Wendelstein ist fakultativ. Stand 2022 kostet eine Auf- und Abfahrt ca. 42,00 €. Das ist bei gutem Wetter sehr, sehr lohnenswert, deshalb entscheiden Sie mit Ihrem Radreiseleiter vor Ort.)
Nach ausgiebiger Rast und unvergesslichen Eindrücken geht es bergab und mit dem Radl auf dem Inntal-Radweg nach Rosenheim. Die malerische Altstadt lädt zum Verweilen ein und manch einer wird Orte entdecken, die er auch schon mal auf dem heimischen Fernseher gesehen hat, zumindest, wenn er den „Rosenheim Cops“ folgt.
Am Nachmittag geht es gemütlich in das nahe gelegene Bad Aibling zurück und Sie lassen die schöne Woche im Chiemsee - Alpenland ausklingen.
8. Tag: Heimreise
Schlemmen Sie noch einmal vom leckeren Frühstücksbuffet, bevor Fahrräder und Koffer für die Heimreise verladen werden. Am frühen Abend erreichen Sie die Heimatorte und werden ganz bestimmt noch ganz lange mit leuchtenden Augen an diese liebevoll ausgearbeitete Fahrradtour zurückdenken.
Unsere Leistungen
Anmerkung:
Die Tagesetappen sind so geplant, dass Sie die Möglichkeit für eine Mittagspause und einen Kaffee haben. Jeder Gast bekommt von Frank eine Infomappe für die Fahrt und jeden Tag vor der Tour den entsprechenden Überblick.
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de