1. Tag: Anreise nach Weimar - Goethe, Leben und Geniessen
Genießen Sie mit Ihren Rädern die gut gelaunte Anreise nach Thüringen. An Eisenach und Erfurt vorbei erreichen Sie am frühen Nachmittag Weimar, die Stadt der Dichter und Denker und ehemalige Kulturhauptstadt. Bei einem geführten Stadtbummel werden Sie von Goethe und Schiller, dem freudigen und kreativen Leben in Weimar hören, und diese wundervolle Stadt genießen. Durch die vielen schönen Eindrücken haben Sie viel Gesprächsstoff beim gemeinsamen Abendessen im Hotel.
2. Tag: Weimar Rundfahrt & Lionel Feininger Radweg
Nach dem leckeren Frühstücksbuffet geht’s los! Bei einer Rundfahrt mit dem Bike legen Sie die ersten Kilometer zurück. In Weimar hat Walter Gropius 1919 das Staatliche Bauhaus gegründet. Sehen Sie u.a. das ehemalige Hauptgebäude des Bauhauses sowie das Musterhaus am Horn, das einzige vom Bauhaus erstellte Architekturhaus in Weimar. Feininger lebte lange Jahre in Weimar. Er erkundete mit seinem Rennrad ausgiebig die Dörfer und Landschaft der Umgebung. Die Gemälde der Dorfkirchen erlangten Weltruhm, an den wichtigsten Punkten finden sich Infotafeln anhand derer Sie die Perspektive von damals und heute vergleichen können. Für den heutigen Abend planen wir einmalig kein gemeinsames Abendessen, denn sie haben Ihre Räder und Weimar hat so viel zu bieten. (ca. 35 Km – Von Weimar nach Vollersroda ca. 200 hm)
3. Tag: Saale - Unstrut - Radweg
Nach dem leckeren Frühstück heißt es mit „Sack und Pack“ zum Bus,
nach einer kleine Busfahrt freuen sich Ihre Räder und Sie auf die
Welt der Klöster und Ritter, bestaunen trutzige Burgen und
entspannen, wenn Sie mögen, bei einer Kostprobe guten Weines in
den romantischen Weinbergen des schönen Saale-Unstrut-
Anbaugebietes. Die heutige Radroute verläuft von Merseburg bis ins
Unstrut Gebiet. Nach einem kleinen Bummel durch Merseburg fahren
Sie an der Saale entlang. Genießen Sie die schöne Landschaft, und freuen Sie sich
Unterwegs auf den Besuch von Naumburg. Natürlich genießen Sie später nach der Radtour entlang der Weinberge in Freyburg bei einer Weinprobe einen köstlichen Tropfen aus diesem so oft unbekannten Weinanbaugebiet. Ein schöner Abschluss dieses Tages….
(Anmerkung: Wir fahren per Bus nach Merseburg, dann mit dem Rad wieder zurück und später mit Bus auf dem Weg zum Hotel nochmals hoch. Wir wollten den Tag mit der Weinprobe in Freyburg abschließen und nicht morgens damit beginnen, deshalb dieses zunächst zu hinterfragende Routing.) Sie übernachten heute in im schönen Hotel Radisson Blu in Dessau! (ca. 50 Km – mittelschwer. Ab und an ein Anstieg.)
4. Tag: Dessau - Bauhaus pur
Nach dem guten Frühstück im Hotel erradeln Sie sich die Magie des Bauhauses, die sich in ihrer ganzen Bandbreite in Dessau an den unterschiedlichsten Stellen zeigt und direkt erfahrbar ist. Start Ihrer Tour ist das original restaurierte Bauhausgebäude, hier fand das „Bauhaus“ nach seinem Weggang aus Weimar eine neue Heimat. Außerdem besichtigen Sie auch die Bauhaus Siedlung Dessau Törten. Ein wunderschöner Tag in Dessau! Noch nicht genug, denn Sie radeln heute noch ein Stück des wunderschönen Elberadweges in Richtung Aken. Dort holt Sie Ihre gut gelaunter Radel-Bus ab und Sie freuen sich auf Ihr schönes Hotel in Dessau. (ca. 40 km - leichte Tour)
5. Tag: Wörlitzer Gärten – Welterbe Gartenreich Dessau-Roßlau
Sie freuen sich? Natürlich! Nach dem leckeren Frühstück steht sicher der nächste Höhepunkt der Reise an. Das Gartenreich Wörlitzer Gärten, Roßlau und Oranienburg! Sie radeln in Richtung Luisium, einem kleinen Geheimtipp. Das Schloss und der Park sind ein Geschenk des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau an seine Frau Louise, einer geborenen Prinzessin von Brandenburg-Schwedt zu deren 30. Geburtstag. Nach einem Spaziergang geht’s weiter zu den unglaublich schönen Wörlitzer Gärten – ein Hochgenuss für alle Natur- und Gartenliebhaber. Übrigens ist die bedeutendste Parkanlage mit englischer Gartenarchitektur außerhalb des englischen Königreiches ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auf einer idyllischen Gondelfahrt auf romantischen Wasserwegen werden Sie den Blick auf das wunderschöne Gartenreich mit Floratempel, Venushügel und Gotischem Haus genießen. Nach einem Spaziergang und einer Pause geht’s dann weiter nach Oranienbaum, ein kleines Stück Holland in Deutschland. Schloss Oranienbaum ist zusammen mit dem Park ein einzigartiges Architekturensemble holländischer Prägung in Deutschland. So ein schöner Tag! Von hier geht’s dann gemütlich mit dem Rad zurück nach Dessau! (leichte Tour ca. 40 km)
6. Tag: Heimreise mit Besuch Wittenberg
Nachdem leckeren Frühstück fahren Sie ein kurzes Stück mit dem Bus, dann heißt es Aufsatteln und Sie radeln ein Stück den Elbradweg entlang. Freuen Sie sich auf einen weiteren Höhepunkt: Die schöne Lutherstadt Wittenberg. Eindrucksvoll und liebevoll renoviert, präsentiert sich die berühmte Lutherstadt nach dem großen Jubiläumsjahr. Die Schlosskirche, das Melanchtonhaus und die schönen Bürgerhäuser sind einige Stationen einer kurzweiligen Führung. Nach der späten Mittagspause geht’s Richtung Heimat und Sie werden mit unvergesslichen, wunderschönen Bildern in Ihrem Herzen immer gern an diese Reise zurückdenken.
Ihr Hotel: Das ****Radisson Blu Hotel Fürst Leopold – eine Oase in der Stadt. Freuen Sie sich vis á vis des berühmten Anhaltischen Theaters auf das schöne Ambiente eines Hotels, in dem Wohnkultur zur Kunst erhoben wird.
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.