Ihr Hotel ****Reichshof Hamburg
Der schöne Reichshof Hamburg vereint Geschichte und Moderne gleichermaßen. Das vollständig renovierte Hotel wurde 1910 errichtet, erstrahlt im Design des Art Déco der Goldenen Zwanziger und liegt im Herzen von Hamburg nahe des Hauptbahnhofs. In Fußnähe liegen das Rathaus, die Binnen- und Außenalster sowie zahlreiche Läden, Restaurants, Museen und Galerien.
Hinter einer prachtvollen Fassade in einem charmanten Denkmal Hamburgs empfängt Sie der Reichshof Hamburg mit einer einzigartigen Atmosphäre. Lassen Sie sich durch die Kombination von Geschichte und Moderne inspirieren und von Zimmern im Art Déco-Design mit modernen Annehmlichkeiten überraschen. Das Hotel hat die perfekte Lage für einen gelungenen Hamburg-Aufenthalt. Direkt vor der Tür erwarten Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten und Einkaufspassagen der Elbmetropole. Hier schlägt Hamburgs Herz!
1. Tag, Mittwoch, 05.04.2023
Anreise nach Hamburg, Elbphilharmonie Großer Saal
Matthäus-Passion von Bach
Freiburger Barockorchester / Vox Luminis / Raphael Höhn / Lionel Meunier
Lehnen Sie sich nach der Abfahrt um ca. 08.00 Uhr gemütlich zurück und freuen Sie sich auf 2 wundervolle Tage in Hamburg.
Genießen Sie eine kleine Mittagspause an den Landungsbrücken, bevor Sie bei einer Stadtrundfahrt die schöne Hansestadt näher kennenlernen. Ob es nun die Speicherstadt, Planten und Blomen, der Jungfernstieg, der Hafen, die Reeperbahn oder die Hafencity ist, Hamburg ist immer faszinierend. Während der kurzweiligen Stadtführung werden Sie die Highlights der Stadt kennen lernen!
Gegen 15.00 Uhr beziehen Sie die Zimmer in Ihrem Traditionshotel, und treffen sich um 17.00 Uhr im schönen Restaurant des Hotels zum frühen Abendessen.
Bodenständige Gastronomie in historischem Ambiente – das „Stadt Restaurant“ im Reichshof Hamburg
Das Herzstück des Hauses, das „Stadt Restaurant“, trägt seit Januar 2017 wieder den Namen, den es bereits 1910 mit der Hoteleröffnung erhielt. Dort kocht Mario Regensburg und sein Team neben typisch deutschen Gerichten auch eine internationale kulinarische Auswahl.
Das „EMIL´S“ Bistro, Café und Bar in der Lobby, benannt nach dem Gründer des Reichshof Emil Langer. In der historischen „Bar 1910“ lässt sich anschließend der Tag bei einem Whiskey oder Cocktailklassiker entspannt ausklingen.
Genießen Sie Ihr Drei-Gang-Elphi-Menü zur wundervollen Einstimmung auf diesen einzigartigen Abend.
Damit Sie auch genug Zeit für die Plaza der Elbphilharmonie haben und in Ruhe den Besuch genießen können, geht’s um 18.30 Uhr gemütlich mit dem Bus zur Elphi. Das wundervolle Konzert beginnt um 20.00 Uhr…….
Elbphilharmonie Hamburg – Großer Saal
BESETZUNG
Freiburger Barockorchester
Vox Luminis
Raphael Höhn Evangelist
Lionel Meunier Musikalische Leitung
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
Oster-Klassiker
Was wäre Ostern ohne die Matthäus-Passion? Jedes Jahr am Karfreitag wird Johann Sebastian Bachs barockes Mammutwerk unzählige Male aufgeführt: Ob Stadt oder Land, Laien oder Profis – die Begeisterung für die Musik überwiegt bei Weitem die Scheu vor der Länge und riesenhaften Besetzung des Oratoriums. Und riesenhaft besetzt ist das Werk allemal: Gleich zwei Chöre und zwei Orchester verlangt der Thomaskantor für eine Aufführung, dazu eine Reihe von Solisten.
Und auch die Dauer ist mit rund drei Stunden mehr als üppig bemessen. Doch drei Stunden fantastischer Musik lässt man sich natürlich gern gefallen – insbesondere, wenn die Besetzung so hochkarätig ist wie beim Konzert in der Elbphilharmonie: Mit dem Freiburger Barockorchester und Vox Luminis sind hier gleich zwei Spitzenensembles mit Schwerpunkt auf barocker Musik zu hören.
Die Leitung liegt in den Händen von Vox-Luminis-Gründer Lionel Meunier, international gefragter Dirigent und weltweit bekannt für seine lebendigen und historisch akkuraten Interpretationen barocker Werke. Ein erstklassiges Solistenensemble, angeführt von Tenor Raphael Höhn als Evangelist, rundet die herausragende Besetzung ab. Ostern kann also kommen!
Nach dem wundervollen Konzert können Sie gern noch dort verweilen, Sie kommen nach eigenen Wünschen nach dem Konzertende zurück zum Hotel. Die ungewöhnlichen Bars und Gastronomie-Angebote in der Elbphilharmonie als auch der einzigartige Blick über Hamburg im Lichtermeer und die besondere Stimmung werden Sie begeistern…… Nehmen Sie sich diese Zeit und verweilen Sie noch dort!!
2.Tag, Donnerstag, 06.04.2023
Nach diesem wundervollen Konzerterlebnis genießen Sie heute Morgen die Auswahl vom großen Frühstücksbuffet, bevor Sie sich um 10.00 Uhr mit Gepäck am Bus treffen.
Wir laden Sie um 10.30 Uhr zu einer Führung im schönen Michel ein. Die helle freundliche St. Michaeliskirche ist ein Wahrzeichen Hamburgs und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Nach der kurzweiligen Führung haben Sie noch Zeit, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden. Möchten Sie doch noch die schönen Kaufhäuser ansehen, bummeln, frische Seeluft schnuppern oder in eines der schönen Museen? Genießen Sie den weiteren Tag nach eigenen Wünschen bis zur Abreise um 16.00 Uhr aus Hamburg…….
Unsere Leistungen
Stornostaffel E
(Aufgrund der hohen Voranzahlung an die Elbphilharmonie für die Festabnahme der Karten ist eine erhöhte Anzahlung in Höhe von 100,- € mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung fällig.)
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur begrenzt zu empfehlen.
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de