1. Tag: Anreise nach Rheinsberg und Radtour zum Schloss und Park Rheinsberg (ca. 10 km)
Ihr Sieckendiek-Radbus erreicht Rheinsberg am frühen Nachmittag (noch vor der Hotelankunft), und Sie haben zunächst Gelegenheit, per Fahrrad die Innenstadt zu erkunden und eine Café-Pause einzulegen. Daran anschließend machen Sie eine geführte Radtour zum malerisch gelegenen Rheinsberger Schloss mit seiner spannenden Geschichte und der ganz besonderen Schlosspark-Anlage. Der Preußenkönig Friedrich der Große, damals noch Kronprinz, bewohnte das Schloss vier Jahre und nahm entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung.
2. Tag: Von der Havelquelle nach Strasen (ca. 55 km)
Ihre heutige Radtour beginnt an der Havelquelle und führt durch urige Wälder, vorbei an vielen einsamen Seen und Weihern. Die Havel schlängelt sich zunächst etwas versteckt durch die Seenlandschaft, kreuzt aber immer wieder Ihren Weg. Am Useriner See machen Sie eine gemütliche Pause und genießen am kleinen Strand den Ausblick. Kurz danach passieren Sie die Stadt Wesenberg, die als das südliche Eingangstor zum Müritz Nationalpark gilt. Die Tour endet im beschaulichen Strasen, das mit seiner Schleuse den Großen Pälitzsee und den Ellbogensee verbindet.
3. Tag: Von Strasen nach Zehdenick (ca. 58 km)
Zunächst geht es nach Fürstenberg (Havel), der „Wasserstadt“, die malerisch auf drei Inseln zwischen Röblinsee, Baalensee und Schwedtsee liegt. Durch diese Seen fließt die Havel auf ihrem weiteren Weg nach Osten. Unterwegs machen Sie einen Abstecher zum interessanten Industriedenkmal Ziegeleipark Mildenberg. Danach folgen Sie weiter dem Havel-Radweg nach Zehdenick an der Oberhavel, das zur historischen Landschaft Uckermark gehört und den Beginn des Naturraums „Zehdenick-Spandauer Havelniederung“ markiert.
4. Tag: Von Zehdenick nach Hennigsdorf (ca. 63 km)
Freuen Sie sich heute auf eine besonders schöne Tour über einen sehr guten Radweg am idyllischen Voßkanal entlang, dann durch Liebenwalde mit der kleinen, beschaulichen Hafenanlage. Dann durch Oranienburg mit seiner reizvollen Lage inmitten einer seenreichen Landschaft und der beeindruckenden Schlossanlage. Weiter der Havel folgend erreichen Sie über sehr gute Fahrradwege Hennigsdorf an der Grenze zwischen Brandenburg und Berlin.
5. Tag: Von Hennigsdorf über Berlin-Spandau nach Werder (ca. 59 km)
Erleben Sie heute eine besonders abwechslungsreiche Radtour, die viel am Havelufer und in zwei Abschnitten über den geschichtsträchtigen Berliner Mauerweg führt. Nach einer Fährüberfahrt über den Wannsee werfen Sie einen Blick auf das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann und nehmen sich Zeit für einen Besuch der Gedenkstätte „Haus der Wannseekonferenz“. Sie überqueren die Glienicker Brücke, die durch den Agentenaustausch in der Zeit der deutschen Teilung berühmt geworden ist und gewinnen erste spannende Eindrücke von der ehemaligen preußischen Residenzstadt Potsdam.
6. Tag: Radtour zu den Sehenswürdigkeiten von Potsdam (ca. 41 km)
Diese Tages-Radtour durch Potsdam führt Sie gezielt zu den unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt: Zum Neuen Palais, zum Schloss und Park Sanssouci, zum Alten Markt mit der beeindruckenden Nikolai-Kirche und dem neuen Museum Barberini, zum Holländischen Viertel, zur Schiffbauergasse, zum Schloss Cecilienhof und … und … und …
7. Tag: Abschied von der Havel … (ca. 39 km) und danach die Heimfahrt
Leider ist heute schon der letzte Tag. Ihre Koffer sind im Bus verladen. Sie begleiten aber die Havel mit dem Fahrrad ein letztes Stück durch das wunderschöne Havelland. Nochmals pure Natur bis kurz vor Brandenburg (Havel). Dort wartet Ihr Sieckendiek-Bus für die gut gelaunte Heimfahrt.
Unsere Leistungen
Stornostaffel B
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.